Barcode erfolgreich gescannt

Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette
Abbildung ähnlich
Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

Bei Calcium und Vitamin D-Mangel

  • PZN: 11586279
  • Hersteller: Hexal AG
  • Marke: Calcium-Sandoz D Osteo
  • Darreichungsform: Kautabletten

Eigenschaften

  • Hilft den täglichen Calcium-Bedarf zu decken
  • Mit Vitamin D
Preis (kann je nach Apotheke variieren)
inkl. MwSt. (0,48 € / Stück)
57,20 € 1
Dieses Produkt befindet sich bereits in Ihrem Warenkorb. Die maximale Bestellmenge für dieses Produkt wurde daher aus arzneimittelrechtlichen Gründen erreicht.

Calcium-Sandoz® D Osteo 500 mg/1.000 I.E. Kautabletten – den Knochen zuliebe

Genügend Calcium und Vitamin D sind wichtig für unsere Knochen – und das nicht erst im hohen Alter. Calcium wird in unserem Körper hauptsächlich in den Knochen gespeichert; nur eine geringe Menge ist im Blut enthalten. Um die Calciumkonzentration im Blut auch bei unzureichender Zufuhr des Mineralstoffs im Normbereich halten zu können, bedient sich der Körper seines Speichers aus unseren Knochen. Für gesunde Knochen ist deshalb eine ausreichende Versorgung mit Calcium wichtig. Außerdem braucht der Körper auch Vitamin D, um das Calcium in die Knochen einlagern zu können.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen daher täglich 1.000 mg Calcium zu sich zu nehmen.1 Das ist einfacher gesagt als getan: Jeder zweite Erwachsene in Deutschland nimmt zu wenig Calcium zu sich und ist zusätzlich nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt.2,3 Mit dem Alter steigt diese Zahl sogar noch. Ein langfristiger Mangel an Calcium und Vitamin D erhöht jedoch das Risiko an Osteoporose zu erkranken.

Achten Sie auf Ihre Calcium und Vitamin-D-Versorgung

Während in jungen Jahren der Aufbau der Knochen überwiegt, verliert der Mensch ab dem 35. Lebensjahr kontinuierlich an Knochenmasse. Das ist unvermeidlich. Wenn die Knochenmasse einen gewissen Wert unterschreitet, die sogenannte Bruchgrenze, spricht man von Osteoporose oder Knochenschwund. 

Bei Frauen verstärkt sich der Knochenabbau in den Wechseljahren durch die Hormonumstellung noch mehr. 

Deshalb ist es wichtig, auf eine ausreichende Calcium- und Vitamin-D-Versorgung zu achten. Viele überschätzen aber ihre tägliche Calcium-Aufnahme und auch die Tatsache, dass phosphatreiche Lebensmittel wie z. B. Wurst oder Cola die Calcium-Aufnahme verringern, ist ihnen häufig unbekannt.

Vitamin D bildet der Körper unter dem Einfluss von Sonnenlicht zwar selbst, aber mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist unterversorgt.

Details & Pflichtangaben

Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Osteoporose oder Knochenschwund

PZN: 11586279
Anbieter: Hexal AG
Packungsgröße: 120 ST
Monopräparat: Nein

Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene und ältere Menschen nehmen täglich 1 Kautablette ein (entsprechend 500 mg Calcium und 1.000 I.E. [Internationale Einheiten] Vitamin D3).
Bei eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Calcium-Sandoz D Osteo darf von Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion nicht eingenommen werden.
Calcium-Sandoz D Osteo darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Art der Anwendung
Die Tablette muss zerkaut werden, bevor sie geschluckt wird. Sie kann unabhängig von den Mahlzeiten zu jeder Tageszeit eingenommen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie genügend Calcium mit der Nahrung (z. B. durch Milchprodukte, Gemüse und Mineralwasser) aufnehmen.

Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Magen-Darm-Trakt ins Blut. Zudem reguliert das sogenannte „Knochen-Vitamin“ auch den Calciumstoffwechsel und fördert die Aufnahme von Calcium in den Knochen.

  • Das Präparat darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Calcium, Vitamin D3 oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • bei erhöhtem Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie)
    • bei vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie)
    • wenn Sie an einer Überfunktion der Nebenschilddrüse leiden (Hyperparathyreoidismus)
    • bei Knochenmarkskrebs (Myelom)
    • wenn Sie an Krebs leiden, der auf Ihre Knochen ausstrahlt (Knochenmetastasen)
    • bei längerer Ruhigstellung der Gliedmaßen (verlängerte Immobilisierung) begleitet von Hyperkalzämie und/oder Hyperkalzurie
    • bei Nierensteinen (Nephrolithiasis)
    • bei Calciumablagerungen in den Nieren (Nephrokalzinose)
    • bei Vitamin-D-Überdosierung (Hypervitaminose D)
    • bei schweren Nierenproblemen oder Nierenversagen
    • von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie das Präparat nicht einnehmen. Während der Schwangerschaft sollte die Tagesdosis an Calcium nicht höher als 1.500 mg und die Tagesdosis an Vitamin D3 nicht höher als 600 I.E. (Internationale Einheiten) sein.
    • Längerfristige Überdosierungen von Calcium und Vitamin D in der Schwangerschaft müssen vermieden werden, da dies zu hohen Calciumspiegeln im Blut führen und negative Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben kann (körperliche und geistige Entwicklungsverzögerung, besondere Formen der Aortenverengung [supravalvuläre Aortenstenose] und Netzhauterkrankungen [Retinopathie]).
  • Stillzeit
    • Das Präparat kann während der Stillzeit angewendet werden. Da Calcium und Vitamin D in die Muttermilch übergehen, halten Sie zuerst Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob Ihr Kind bereits Vitamin-D-haltige Präparate einnimmt.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Es sind schwerwiegende allergische Überempfi ndlich keitsreaktionen mit unbekannter Häufi gkeit aufgetre ten (Häufi gkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Wenn eines der nachfolgenden Symptome bei Ihnen auftritt, nehmen Sie Calcium Sandoz D Osteo nicht weiter ein und suchen Sie sofort einen Arzt auf:
Schwellungen im Gesicht, der Zunge, der Lippen (Angioödem) oder im Rachen (Kehlkopfödem) Weitere berichtete Nebenwirkungen Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten be treffen)
• hohe Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) oder Urin (Hyperkalzurie) Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
• Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, Völlegefühl
• Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten be treffen)
• Einzelfälle von systemischen allergischen Reaktio nen (anaphylaktische Reaktion, Gesichtsödem, an gioneurotisches Ödem)
• Milch-Alkali-Syndrom (auch Burnett-Syndrom, tritt normalerweise nur bei übermäßiger Calciumeinnah me auf): Die Symptome sind häufi ger Harndrang, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Er brechen, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, zusammen mit erhöhten Calciumwerten im Blut, der Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose), Weichteilverkalkung und einer Nierenfunktionsstö rung. Nicht bekannt (Häufi gkeit auf Grundlage der verfüg baren Daten nicht abschätzbar)
• Erbrechen Wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, ist das Risiko, hohe Phosphatspiegel im Blut, Calciumablage rungen in den Nieren und Nierensteine zu entwickeln, erhöht.

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
    • Während einer Langzeittherapie müssen die Calciumspiegel im Blut sowie Ihre Nierenfunktion durch Messung der Serum-Kreatininwerte regelmäßig überwacht werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie zur Bildung von Nierensteinen neigen. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt, abhängig von Ihren Blutspiegeln und Ihrer Calciumausscheidung im Urin, die Dosis reduzieren oder die Behandlung unterbrechen.
    • Wenn Sie wegen Herzproblemen gleichzeitig mit Herzglykosiden oder Thiazid-Diuretika (harntreibende Mittel) behandelt werden, müssen die Calciumspiegel im Blut sowie Ihre Nierenfunktion durch Messung der Serum-Kreatininwerte regelmäßig überwacht werden. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt, abhängig von Ihren Blutspiegeln und Ihrer Calciumausscheidung im Urin, die Dosis reduzieren oder die Behandlung unterbrechen.
    • Wenn Sie Nierenprobleme haben, dürfen Sie das Präparat nur mit besonderer Vorsicht einnehmen. Ihre Calcium- und Phosphatspiegel in Blut und Urin müssen überwacht werden. Das Risiko einer Weichteilverkalkung ist zu berücksichtigen. Nehmen Sie bei schwerwiegenden Nierenproblemen andere Formen von Vitamin D anstelle von Colecalciferol ein.
    • Es liegen Literaturberichte vor, die darauf hindeuten, dass Citratsalze möglicherweise zu einer erhöhten Aluminiumaufnahme führen. Das Präparat enthält Citronensäure. Wenn Sie eine stark eingeschränkte Nierenfunktion haben und aluminiumhaltige Präparate einnehmen, sollten Sie daher vor der Einnahme des Präparates Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
    • Nehmen Sie zusätzliche Calcium- oder Vitamin-D-Präparate nur unter ärztlicher Kontrolle ein. Eine regelmäßige Überprüfung der Calciumspiegel in Blut und Urin durch Ihren Arzt ist erforderlich.
    • Nehmen Sie das Präparat nur mit besonderer Vorsicht ein, wenn Sie an Sarkoidose leiden (eine Erkrankung des Immunsystems, die Ihre Leber, Lunge, Haut oder Lymphknoten betreffen kann). Es besteht das Risiko, dass dieses Arzneimittel zu stark wirksam ist und zu einer Überdosierung von Calcium im Körper führen kann. Die Calciumspiegel in Blut und Urin müssen überwacht werden.
    • Wenn Ihre Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und Sie an Osteoporose leiden, muss dieses Arzneimittel mit besonderer Vorsicht angewendet werden, da der Calciumspiegel in Ihrem Blut ansteigen kann.
    • Bei Einnahme des Präparates sollte die Calcium- und Alkaliaufnahme (z. B. Carbonate) aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) beachtet werden. Wenn hohe Dosen an Calcium gleichzeitig mit z. B. Carbonaten genommen werden, kann dies zu einem Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) führen. Beim Milch-Alkali-Syndrom handelt es sich um eine Calcium-Stoffwechselstörung mit einer Erhöhung des Calciumspiegels im Blut (Hyperkalzämie), der Untersäuerung des Blutes (metabolischer Alkalose), Nierenversagen und Weichteilverkalkung. Es kann durch Aufnahme sehr großer Mengen an Milch und/oder Calciumcarbonat aus anderen Quellen oder durch übermäßigen Gebrauch von Antacida (Mittel gegen Magenübersäuerung) ausgelöst werden. Bei der Einnahme hoher Dosen sollten die Calciumspiegel in Blut und Urin kontrolliert werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Präparat darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Präparat hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Calciumcarbonat und Colecalciferol (Vitamin D3)

Kunden kauften auch

68,69 € 1
0,58 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

42,39 € 1
0,43 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

41,73 € 1
0,42 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

12,91 € 1
0,65 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

23,98 € 1
0,60 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

52,71 € 1
0,53 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

35,78 € 1
0,36 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

18,23 € 1
0,46 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

41,16 € 1
0,35 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

11,02 € 1
0,56 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

26,91 € 1
0,27 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.

10,16 € 1
0,51 € / Stück

Preise variieren je nach Apotheke.

Preise variieren je nach Apotheke.