Harnwegsinfekt: Symptome lindern und Entzündungen vorbeugen
Schmerzen beim Wasserlassen oder das Gefühl dringend auf die Toilette zu müssen, sind typische Symptome eines Harnwegsinfekts. Frauen sind davon deutlich häufiger betroffen als Männer. Bei Männern sind Harnwegsinfekte jedoch komplizierter und sollten in jedem Fall abgeklärt werden.
Doch wie lässt sich einer Entzündung vorbeugen? Wann helfen pflanzliche Arzneien und wann ist ein Antibiotikum nötig?
Was ist eine Harnwegsinfektion?
Ein Harnwegsinfekt wird durch Bakterien verursacht, die über die Harnröhre in die Blase gelangen. Meist handelt es sich dabei um das Bakterium E. coli. Tritt ein Harnwegsinfekt öfter als zweimal in sechs Monaten oder dreimal im Jahr auf, spricht man von einer chronischen Harnwegsinfektion.
Unsere Empfehlungen
Verschiedene Arten von Harnwegsentzündungen
Je nachdem, welcher Bereich der Harnwege von der Entzündung betroffen ist, unterscheidet man
Harnwegsinfekte werden in unkomplizierte und komplizierte Varianten unterschieden. So werden Harnwegsinfekte bei Schwangeren, Männern und Diabetikern grundsätzlich als kompliziert eingestuft, da eine Behandlung in der Regel deutlich schwieriger ist. Hält die Infektion länger als sieben Tage an oder treten Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Blut im Urin oder Schmerzen innerhalb der Flanken auf, ist die Empfehlung einen Arzt aufzusuchen. Von einem unkomplizierten Harnwegsinfekt wird gesprochen, wenn sich die Beschwerden auf den unteren Harntrakt beschränken.
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?
Ein Harnwegsinfekt wird von Bakterien verursacht. Meist sind es körpereigene Bakterien, die aus dem Darm in die Harnröhre gelangen. Das passiert beispielsweise, wenn Frauen nach dem Toilettengang von hinten nach vorne wischen.
Aber auch im Rahmen von medizinischen Anwendungen oder Behandlungen, wie bei Diaphragmen und Spermiziden, beim Geschlechtsverkehr oder bei das Immunsystem unterdrückenden Therapien können Harnwegsinfekte begünstigt werden. Auch Harnabflussstörungen, wie z. B. Harnsteine oder eine Prostatavergrößerung oder Erkrankungen, wie Diabetes mellitus können einen Harnwegsinfekt begünstigen. Ebenfalls ein erhöhtes Risiko für eine Harnwegsinfektion besteht während der Schwangerschaft.
Woran erkennt man einen Harnwegsinfektion?
Charakteristisch für eine Entzündung der Harnwege bei Männern und Frauen sind folgende Symptome:
- Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
- Schmerzen oberhalb des Schambeins
- häufiger und intensiver Harndrang trotz kleiner Urinmengen
Was hilft bei einer Harnwegsinfektion
Harnwegsinfektionen sind meist schmerzhaft und unangenehm. Pflanzliche Arzneien aus der Apotheke können die äußerst unangenehmen Symptome lindern. Unterstützend wirken können beispielsweise Wirkstoffe aus Bärentraubenblättern oder Kapuzinerkressekraut.
Unsere Empfehlungen
Antibiotika gegen Harnwegsentzündungen
Antibiotika können Symptome rasch lindern und die Erreger eliminieren. Häufig empfehlen Ärzte eine Kurzzeittheraphie von ein bis drei Tagen mit Antibiotikum. Jedoch sollte eine unnötige Antibiotikatherapie vermieden werden, weil Bakterien unter Umständen resistent und die Medikamente in der Zukunft dann wirkungslos werden.
Daher ist bei leichten bis mittelschweren Symptomen nach Rücksprache mit dem Arzt, eine Therapie ohne Antibiotikum sinnvoll. Sprechen Sie gern mit Ihrer Apotheke für rezeptfreie Empfehlungen.
Hausmitel gegen Harnwegsentzündungen
Bei einer Harnwegsinfektion kann man die Behandlung durch Eigeninitiative unterstützen:
Honeymoon-Zystitis: Harnwegsinfekt nach dem Geschlechtsverkehr
In der Regel werden Harnwegsinfektionen, wie eine Blasenentzündung, durch eigene Darmbakterien ausgelöst. Durch Geschlechtsverkehr können diese vom Darmausgang in die Harnröhre gelangen und von dort weiter Richtung Blase wandern. Symptomatisch unterscheidet sich eine Honeymoon-Zystitis nicht von einer „normalen“ Blasenentzündung. Ihren Namen hat diese Art der Blasenentzündung dem Umstand zu verdanken, dass sie häufig nach den Flitterwochen (eng. „Honeymoon“) auftritt.
Tipp: Sorgen Sie mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke vor. So können Sie die Tage unbeschwert genießen.
Wie lässt sich eine Harnwegsinfektion vorbeugen
Um eine Harnwegsinfektion zu vermeiden, kann man selbst einiges tun, indem man wesentliche Punkte beachtet:
Trinken Sie mindestens 1,5 Liter pro Tag. Das sorgt für regelmäßiges Wasserlassen. Dadurch werden die Harnwege regelmäßig gespült. Dazu können Sie auch gelegentlich harntreibende Mittel mit Wirkstoffen aus Birkenblätter, Brennnesselkraut, Goldrutenraut, Hauhechelwurzel, Orthosiphonblätter oder Liebstöckelwurzel aus der Apotheke einsetzen
Achten Sie auf eine gute Hygiene nach dem Toilettengang
Übertreiben Sie jedoch nicht die Intimhygiene, denn dadurch kann das schützende Scheidenmilieu gestört werden
Vermeiden Sie Unterkühlungen in dem sie z.B. nach dem Baden nasse Badekleidung direkt wechseln
Insbesondere bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten können Probiotika präventiv wirken. Generell stärkt ein gesunder Lebensstil das Immunsystem
Pflanzliche Wirkstoffe bei Harnwegsinfektionen
Bereits seit Jahrhunderten werden pflanzliche Wirkstoffe, wie Echtes Goldrutenkraut oder Bärentraube zur Behandlung bei Harnwegsinfektionen eingesetzt.
Einzeln aber auch in Kombination eignen sich diese pflanzlichen Wirkstoffe aufgrund ihrer Eigenschaften besonders um einen Harnwegsinfekt vorzubeugen oder die rasche Behandlung zu unterstützen.