Lefax extra
- Das Arzneimittel ist ein entschäumend wirkendes Arzneimittel.
- Es wird angewendet:
- Zur symptomatischen Behandlung von
- gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden (Meteorismus), z. B. Blähungen, Blähungsschmerzen, Spannungsgefühl und verstärkter Gasbildung nach Operationen
- funktionellen Beschwerden des oberen Magen-Darm-Traktes (funktionelle Dyspepsie) wie Völlegefühl, Schmerzen/Druckgefühl im Oberbauch, Aufstoßen, Übelkeit, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Brechreiz.
- Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).
- Zur symptomatischen Behandlung von
- Das Arzneimittel ist ein entschäumend wirkendes Arzneimittel.
- Es wird angewendet:
- Zur symptomatischen Behandlung von
- gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden (Meteorismus), z. B. Blähungen, Blähungsschmerzen, Spannungsgefühl und verstärkter Gasbildung nach Operationen
- funktionellen Beschwerden des oberen Magen-Darm-Traktes (funktionelle Dyspepsie) wie Völlegefühl, Schmerzen/Druckgefühl im Oberbauch, Aufstoßen, Übelkeit, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Brechreiz.
- Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).
- Zur symptomatischen Behandlung von
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden und funktioneller Dyspepsie
- Jugendliche und Erwachsene:
- Einzeldosis: 1 - 2 Kautabletten
- Tagesgesamtdosis: 3 - 8 Kautabletten
- Jugendliche und Erwachsene:
- Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren steht eine Kautablette mit 42 mg Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
- Für jüngere Kinder und Säuglinge stehen andere Darreichungsformen zur Verfügung.
- Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich
- Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen beträgt die empfohlene Dosierung 3- bis 4mal täglich 1 Kautablette am Tag vor der Untersuchung und 1 Kautablette am Morgen des Untersuchungstages.
- Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden und funktioneller Dyspepsie
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden.
- Sie können das Arzneimittel, falls erforderlich, auch über längere Zeit einnehmen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
- Vergiftungen durch das Arzneimittel sind bisher nicht bekannt. Der Wirkstoff Simeticon wird nicht in die Blutbahn aufgenommen. Auch große Mengen werden problemlos vertragen.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben?
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fürhren Sie die Einnahme wie beschrieben fort.
- Wenn Sie die Behandlung mit abbrechen?
- Bei Abbruch der Therapie können die Beschwerden wieder auftreten.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Nehmen Sie das Arzneimittel zu oder nach den Mahlzeiten und bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen ein. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Kautabletten gut zerkaut werden.
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit.
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Im Rahmen der Anwendung von diesem Arzneimittel nach der Zulassung wurden Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht, Hautrötung und Angioödem identifiziert.
- Eine Angabe zur Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar (Häufigkeit nicht bekannt).
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
- Bei neu auftretenden und/oder länger anhaltenden Bauchbeschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit die Ursache der Beschwerden und eine unter Umständen zugrunde liegende, behandlungsbedürftige Erkrankung erkannt werden kann.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wirkstoff
- Simeticon 105 mg
- Dimeticon 100 mg
Hilfsstoff
- Bitterfenchelöl
- Cellulose, mikrokristallin
- Glucose 500 mg
- Kohlenhydrate 0.07 BE
- Hyetellose
- Kümmelöl
- Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
- Pfefferminzöl
- Saccharose 400 mg