Barcode erfolgreich gescannt

HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro
Abbildung ähnlich
HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro

HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro

Preis (kann je nach Apotheke variieren)
inkl. MwSt. (332,34 € / 1 kg)
9,97 € 1
Dieses Produkt befindet sich bereits in Ihrem Warenkorb. Die maximale Bestellmenge für dieses Produkt wurde daher aus arzneimittelrechtlichen Gründen erreicht.
Produktbewertungen
Durchschnittliche Bewertung
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
5 von 5
4 Bewertungen
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
100%
Dieses Produkt bewerten

Helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung, indem Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen.

L. Schoenebau
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Heumann Blasentee
13.10.2024

Sehr gut bei Blasenentzündungen

d_Doni
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Sehr gutes Produkt!
29.07.2020

Hilft speziell bei Blsenentzündungen! Dazu viel trinken! Beschleunigt die Wirkung!

d_Doni
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Sehr gutes Produkt!
29.07.2020

Speziell bei Blasenentzündung sehr gutes natürliches Arzneimittel! Schnelle Wirkung! Dazu viel trinken!

Sabine
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Schnelle Zubereitung und hilft
31.01.2018

Bei Blasenentzündung schnell gemacht und konsequent getrunken hilft der Blasentee super! Ich stelle mir dann die Eieruhr auf 30minuten und trinke ein Glas aufeinmal leer. Natürlich nicht nur den Tee, von dem nur 3-4 Tassen täglich, mit Wasser und Früchtetee im Wechsel, nach 2 Stunden Richtung Toilette rennen und nach einem Tag geht es schon viel besser, dann kann man reduzieren, aber trotzdem noch viel trinken, daa geht es auch mal ohne Medikamente!

4 von 4 Bewertungen angezeigt
Hinweis: Bewertungen können nur von registrierten Nutzern abgegeben werden. Dabei muss bestätigt werden, dass das Produkt auch tatsächlich erworben wurde.
Dieses Produkt bewerten
HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro
HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro
von Angelini Pharma Deutschland GmbH
Packungsgröße • 30 g
Gesamtbewertung *
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Ihr öffentlicher Name
So werden Sie anderen Kunden angezeigt. Sie können auch eine Abkürzung wählen oder das Feld leer lassen.
Titel der Bewertung *
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu *
* Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus

Details & Pflichtangaben

HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro

Anwendungsgebiete:
  • Pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.
  • Anwendungsgebiete:
    • Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Vorbeugung bei Nierengrieß.
  • Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
  • Pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.
  • Anwendungsgebiete:
    • Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Vorbeugung bei Nierengrieß.
  • Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
PZN: 02680714
Anbieter: Angelini Pharma Deutschland GmbH
Packungsgröße: 30 g
Monopräparat: Nein
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren trinken 3- bis 5-mal täglich eine Tasse von dem Arzneimittel.
    • Für Kinder unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Goldrutenkraut- und Birkenblätterzubereitungen werden traditionell über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen angewendet. Beachten Sie aber bitte die Hinweise in Kategorie „Indikation - Anwendungsgebiete" sowie in Kategorie „Nebenwirkungen".
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
    • Vergiftungsfälle liegen nicht vor. Es ist jedoch zu erwarten, dass die unter „Nebenwirkungen" geschilderten Symptome verstärkt auftreten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Trinken Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Anwendung, wie beschrieben oder wie von Ihrem Arzt verordnet, fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Zubereitung: 1 Dosierlöffel Teeaufgusspulver unter Umrühren mit heißem oder warmem Wasser (ca. 150 ml) aufgießen und nach Belieben süßen.
  • 1 Dosierlöffel entspricht 1,2 g Teeaufgusspulver.
  • Hinweis:
    • Achten Sie während der Durchspülungstherapie mit dem Arzneimittel auf reichliche Flüssigkeitszufuhr.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Birkenblätter oder Birkenpollen, Goldrutenkraut oder andere Kobblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • wenn Sie an Krankheiten leiden, bei denen Sie auf eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme achten müssen, wie z. B. bei schweren Herz- und Nierenerkrankungen.
    • Hinweis:
      • Das Arzneimittel soll nicht bei Ödemen (Wasseransammlungen im Gewebe) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden, da eine Durchspülungstherapie hier nicht durchgeführt werden darf.

  • Aus der verbreiteten Anwendung von Birkenblättern und Goldrutenkraut als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben.
  • Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor. Daher sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Es kann zu Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) und Überempfindlichkeitsreaktionen (Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, allergischem Schnupfen) kommen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
  • Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie gegebenenfalls einen Arzt, damit er über den Schweregrad und eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
  • Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Es sind bisher keine gegenseitigen Beeinflussungen von dem Arzneimittel und anderen Arzneimitteln bekannt.
    • Untersuchungen mit dem Arzneimittel zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Wenn Beschwerden wie Fieber, erschwerte oder schmerzhafte Blasenentleerung, Krämpfe oder Blut im Urin während der Anwendung von dem Arzneimittel auftreten, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
    • Eine gleichzeitige Behandlung mit synthetisch hergestellten harntreibenden Arzneimitteln wird nicht empfohlen.
    • Kinder und Jugendliche
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht bekannt.

Wirkstoff

  • Birkenblätter Trockenextrakt, (4-8:1), Auszugsmittel: Wasser 186.67 mg
  • Echtes Goldrutenkraut Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser 208.33 mg

Hilfsstoff

  • Ammoniak Zuckercouleur
  • Apfelsinen Aroma
  • Bitterfenchelöl
  • Karamell Aroma
  • Maltodextrin
  • Saccharin, Natriumsalz
  • Gesamt Kohlenhydrate 575 mg
  • Gesamt Kohlenhydrate 0.05 mg