Barcode erfolgreich gescannt

Fieber- und Zahnungszäpfchen
Abbildung ähnlich
Fieber- und Zahnungszäpfchen

Fieber- und Zahnungszäpfchen

  • PZN: 02565203
  • Hersteller: WELEDA AG
  • Darreichungsform: Suppositorien
Geringer Bestand in Ihrer ausgewählten Apotheke.
Menge
Preis
inkl. MwSt. (1,95 € / Stück)
19,49 € 2

Weleda Hämorrhoidalzäpfchen    

Wirken schmerzlindernd bei Hämorrhoiden

  • Lindern den Juckreiz
  • wirken schmerzlindernd
  • Hemmen die Entzündung
  • Strukturieren die Gefäße

Weleda Hämorrhoidalzäpfchen sind Zäpfchen zur Anwendung bei Hämorrhoiden, die den Juckreiz auf natürliche Weise lindern und bei der Wundheilung helfen.

Weleda Hämorrhoidalzäpfchen helfen bei Hämorrhoiden den Juckreiz auf natürliche Weise zu lindern und die Wundheilung zu unterstützen.

Weit verbreitet und gleichzeitig Tabuthema: Hämorrhoiden. Bei einem Hämorrhoidalleiden handelt es sich um Krampfader-ähnliche bzw. knotenförmige Schwellungen der Gefäßpolster am After. Diese werden zumeist durch chronische Verstopfung, Schwangerschaft, ballaststoffarme Ernährung, Übergewicht oder Bewegungsmangel hervorgerufen. Häufige Folge, wenn sich Hämorrhoiden bemerkbar machen: Juckreiz, Brennen oder Schmerzen im Analbereich. Daneben kann es auch zu einem Druckgefühl am After oder Schmerzen beim Stuhlgang sowie hellrotem Blut auf dem Toilettenpapier kommen, auch ein Nässen in dem Bereich kann vorkommen. Jetzt ist schnelle Hilfe gegen die lästigen Symptome gefragt! Dafür haben sich Weleda Hämorrhoidalzäpfchen zur schmerz- und juckreizlindernden Behandlung von Hämorrhoiden bewährt.

Weleda Hämorrhoidalzäpfchen zur wirksamen Behandlung von Hämorrhoiden

  • Wirken schmerzlindernd bei Hämorrhoiden
  • Lindern den Juckreiz
  • Hemmen die Entzündung
  • Strukturieren die Gefäße

Weleda Hämorrhoidalzäpfchen gegen Hämorrhoiden sind in den Packungsgrößen zu 10 oder 50 Stück erhältlich. 

Die vier Stadien von Hämorrhoiden 

Hämorrhoiden kommen in vier unterschiedlichen Ausprägungen vor, die mit Grad 1 bis 4 bezeichnet werden. Beim ersten Schweregrad sind die Hämorrhoiden leicht vergrößert und befinden sich noch innerhalb des Analkanals. Hämorrhoiden 2. Grades gehen beim Pressen nach außen, ziehen sich aber meist von selbst wieder zurück. Oft kommen hier bereits Jucken, Brennen und manchmal auch Schmerz und Blutungen vor. Im weiteren Verlauf, dem 3. Grad von Hämorrhoiden, werden diese sowohl beim Stuhlgang als auch z. B. bei Bewegung nach außen gedrückt und gehen meist nicht von allein wieder zurück. Die Schmerzen werden meist schlimmer, außerdem kann es zu Nässen sowie Blutungen kommen. Hämorrhoiden 4. Grades sind sehr ausgeprägt und lassen sich auch nicht mehr mit den Fingern zurückschieben. Die Haut kann entzündet sein und – vor allem auf der Toilette – kann starker Schmerz auftreten. 

Hämorrhoiden: Behandlung mit Zäpfchen 

Weleda Hämorrhoidalzäpfchen, die in den After eingeführt werden, strukturieren die schmerzhaft erweiterten Blutgefäße und geben ihnen neue Spannkraft. Die Gefäße können sich dadurch wieder zusammenziehen und eine schnellere Wundheilung wird ermöglicht. Die Wirkstoffe Rosskastanie, Zaubernuss und Stibium metallicum praeparatum wirken entzündungshemmend und dadurch schmerzlindernd. Sie unterstützen die Heilung der entzündeten Haut und lindern den unangenehmen Juckreiz. Soweit nicht anders verordnet, wird zu Beginn der Behandlung 2 mal täglich, nach Stuhlentleerung und vor dem Schlafen gehen, 1 Zäpfchen gegen Hämorrhoiden in den After eingeführt, nach eingetretener Besserung nur abends 1 Hämorrhoiden-Zäpfchen. Das Einführen wird erleichtert, wenn die Zäpfchen kühl aufbewahrt werden.

Weleda-Tipps: Hämorrhoiden – das hilft vorbeugend  

  • Um Hämorrhoiden vorzubeugen, gilt vor allem, beim Stuhlgang nicht zu pressen oder zu drücken. Druck auf den Enddarm kann die Beschwerden hervorrufen. 
  • Auch eine ausgewogene Ernährung kann helfen: Ballaststoffe vergrößern das Stuhlvolumen und beugen Verstopfung vor. Am besten frisch kochen und auf ausreichend Obst und Gemüse auf dem Speiseplan achten. Und: Viel trinken! 
  • Bewegung, Bewegung, Bewegung – das bringt Schwung in den Darm! Das muss nicht immer Sport sein, auch im Alltag lässt sich mehr Bewegung ganz einfach integrieren: Fahrrad statt Auto, Treppe statt Fahrstuhl oder ein kleiner Spaziergang statt Sofa. Darüber freut sich der Stoffwechsel. 

Produktbewertungen
Durchschnittliche Bewertung
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
0 Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Kundenbewertung erhalten

Sie haben dieses Produkt bereits verwendet? Helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung, indem Sie eine Erstbewertung für dieses Produkt abgeben.

Hinweis: Bewertungen können nur von registrierten Nutzern abgegeben werden. Dabei muss bestätigt werden, dass das Produkt auch tatsächlich erworben wurde.
0 von 0 Bewertungen angezeigt
Hinweis: Bewertungen können nur von registrierten Nutzern abgegeben werden. Dabei muss bestätigt werden, dass das Produkt auch tatsächlich erworben wurde.
Dieses Produkt bewerten
Fieber- und Zahnungszäpfchen
Fieber- und Zahnungszäpfchen
von WELEDA AG
Packungsgröße • 10 ST
Gesamtbewertung *
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Ihr öffentlicher Name
So werden Sie anderen Kunden angezeigt. Sie können auch eine Abkürzung wählen oder das Feld leer lassen.
Titel der Bewertung *
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu *
* Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus

Details & Pflichtangaben

Fieber- und Zahnungszäpfchen

Anwendungsgebiete:
  • Das Präparat ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
  • Anwendungsgebiete
    • Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten akute, fieberhafte Erkrankungen; Unruhezustände, besonders im Zusammenhang mit Zahnungsschwierigkeiten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
  • Das Präparat ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
  • Anwendungsgebiete
    • Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten akute, fieberhafte Erkrankungen; Unruhezustände, besonders im Zusammenhang mit Zahnungsschwierigkeiten.
PZN: 02565203
Anbieter: WELEDA AG
Packungsgröße: 10 ST
Grundpreis: 1,95 € / Stück
Monopräparat: Nein
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • 2 - 4 mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlung von fieberhaften Erkrankungen sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Wegen des Bestandteils Echinacea sollte die Anwendung nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung erfolgen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
  • Die Zäpfchen werden rektal angewendet.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder gegen Korbblütler.
    • Aus grundsätzlichen Erwägungen darf die Anwendung nicht erfolgen bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, bösartigen Erkrankungen der weißen Blutzellen (Leukämie bzw. Leukämie-ähnliche Erkrankungen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmun-Erkrankungen, Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Virus-Erkrankungen.

  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
  • Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
    • [Die Häufigkeitsangabe „selten" bedeutet, dass die Nebenwirkung bei weniger als 1 von 1000 aber bei mehr als 1 von 10 000 Behandelten beobachtet wurde.]
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
    • Keine bekannt
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
    • Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
    • Kinder
      • Zur Anwendung des Präparates bei Kindern bis 1 Jahr liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Sie sollten deshalb nicht angewendet werden.

Wirkstoff

  • Argentum metallicum praeparatum (hom./anthr.) 20 mg
  • Chamomilla comp. (hom./anthr.)
  • Atropa belladonna (hom./anthr.) 20 mg
  • Chamomilla radix ethanol. Decoctum (hom./anthr.) 20 mg
  • Echinacea (hom./anthr.) 135 mg
  • Echinacea purpurea ex planta tota (hom./anthr.) 135 mg
  • Papaver somniferum (hom./anthr.) 20 mg

Hilfsstoff

  • Cellulose Pulver
  • Kakao Butter