Krämpfe, Schmerzen, Blähungen?
25% der Bevölkerung leiden an unspezifischen Verdauungsbeschwerden1. Mit Digestopret® steht Ihnen jetzt eine neue Therapieoption zur Verfügung.
Digestopret® enthält hochdosiertes Pfefferminzöl, dessen Wirksamkeit in zahlreichen Studien überzeugt. Deshalb erhält der Wirkstoff in Digestopret® den höchsten Empfehlungsgrad in der Leitlinie.2
Bionorica, die mit über 90 Jahren Erfahrung in der Entschlüsselung der Heilkräfte der Natur zu den führenden deutschen Herstellern pflanzlicher Arzneimittel gehört, folgt dieser Handlungsempfehlung und nimmt sich jetzt mit dem neuen Digestopret® dem Wirkstoff an.
Digestopret®
- beruhigt den Darm
- lindert Bauchkrämpfe
- reduziert Blähungen
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Die Weichkapsel sollte unzerkaut mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Die Einnahme mit heißen Flüssigkeiten ist nicht zu empfehlen, da der magensaftresistente Überzug beschädigt werden könnte.
- ab 12 Jahren (3 x 1 Weichkapseln)
- mind. 30 min vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser
Woher kommen Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl?
Die genauen Ursachen von anhaltenden oder wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden sind noch nicht abschließend geklärt. Es gibt aber verschiedene Ansätze, die aktuell verfolgt werden.
DARM-HIRN-ACHSE ALS VERBINDUNG ZWISCHEN KOPF UND BAUCH
Feststeht, dass Verdauungsprobleme häufig durch die Psyche beeinflusst werden. Stress, emotionale Belastung, Ärger und Angst wirken sich negativ auf schon vorhandene Magen-Darm-Probleme aus und können die Symptome verstärken.
INFEKTIONEN UND ANTIBIOTIKA VERÄNDERN DIE DARMFLORA
Für eine intakte Verdauung ist eine Besiedlung des Darms mit Mikroorganismen unabdingbar. Leider kann z. B. durch eine Therapie mit einem Antibiotikum dieses Zusammenspiel leicht gestört werden. Denn hierbei werden nicht nur die Krankheitserreger bekämpft, sondern auch ein Teil der guten Darmbakterien. Bis sich die Darmflora wieder erholt, kann es einige Zeit dauern. Aber auch allein durch vorangegangene Infekte können Entzündungen im Darm ausgelöst werden, sodass die Darmwand durchlässiger wird. Dadurch können sich dietypischen Verdauungsbeschwerdenverschlechtern.
NAHRUNGSMITTEL BEEINFLUSSEN DIE VERDAUUNG
Auch Nahrungsmittel können das Auftreten von Verdauungsproblemen begünstigen. Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sollten daher unbedingt darauf achten, die entsprechenden Lebensmittel konsequent vom Speiseplan zu entfernen.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Was ist der Wirkstoff in Digestopret®?
Eine magensaftresistente Weichkapsel enhält 0,2 ml (=182 mg) Pfefferminzöl (Mentha x piperita L.,aetheroleum).
Wie lautet das Anwendungsgebiet von Digestopret®?
Digestopret® ist zugelassen zur Behandlung der Beschwerden bei Reizdarm (Colon irritabile), die sich in Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall äußern. Digestopret® wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Wie wird Digestopret® eingenommen?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Weichkapseln Digestopret® ein. Die Anwendung sollte morgens, mittags und abends mind. 30 Minuten vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser erfolgen.
Wie lange soll ich Digestopret® einnehmen?
Die Weichkapseln sollten angewendet werden, bis die Symptome abgeklungen sind, was in der Regel innerhalb von 1 – 2 Wochen der Fall ist. In Fällen, in denen die Symptome länger anhalten, kann die Einnahme der Weichkapseln für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten pro Behandlung fortgesetzt werden.
Was ist in der Schwangerschaft und Stillzeit zu beachten?
Es liegen keine Daten zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit vor. Es ist nicht bekannt, ob Pfefferminzöl-Bestandteile in die Muttermilch übergehen. Aufgrund der unzureichenden Datenlage wird die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Woraus wird die in Digestopret® verwendete Gelatine gewonnen?
Digestopret® enthält Gelatine tierischen Ursprungs, damit ist es weder vegan noch vegetarisch. Dabei handelt es sich um reine Rindergelatine. Kunden, die auf Hilfsstoffe aus dem Schwein verzichten möchten, können somit Digestopret® anwenden – Digestopret® ist halal.
1 Deutsche Reizdarmselbsthilfe e. V.
2 S3 Leitlinie Reizdarmsyndrom der DGVS und DGNM; AWMF-Registriernummer: 021/016; Empfehlung für Pfefferminzöl
Produktbewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Kundenbewertung erhalten
Sie haben dieses Produkt bereits verwendet? Helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung, indem Sie eine Erstbewertung für dieses Produkt abgeben.
Dieses Produkt bewerten
