UMCKALOABO
Wirkstoff
- Pelargonium sidoides-Wurzel Extrakt, (1:8-10), Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m) 8 g
Hilfsstoff
- Ethanol 1.04325 g
- Glycerol 85%
- Umckaloabo® ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird angewendet bei akuter Bronchitis (Entzündung der Bronchien).
- Umckaloabo® ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird angewendet bei akuter Bronchitis (Entzündung der Bronchien).
- Morgens, mittags und abends mit etwas Flüssigkeit einnehmen:
- Kleinkinder von 1 - 5 Jahren jeweils 10 Tropfen,
- Kinder von 6 - 12 Jahren jeweils 20 Tropfen,
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren jeweils 30 Tropfen.
- Es empfehlt sich, die Behandlung mit Umckaloabo® nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden.
- Umckaloabo® darf nicht eingenommen werden
- bei schweren Lebererkrankungen, da diesbezüglich keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder dem sonstigen Bestandteil sind.
- Umckaloabo® sollten Sie nicht einnehmen
- in der Schwangerschaft
- in der Stillzeit
- Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.
- Umckaloabo® sollten Sie nicht einnehmen
- in der Schwangerschaft
- in der Stillzeit
- Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.
- Gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall.
- In seltenen Fällen sind Zahnfleisch- oder Nasenbluten oder Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz an Haut und Schleimhäuten) möglich. Derartige Reaktionen können schon bei der ersten Einnahme des Medikamentes eintreten. Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Blutdruckabfall können in sehr seltenen Fällen auftreten.
- Fälle von Leberschäden und Hepatitis wurden im Zusammenhang mit der Einnahme von Pelargonium-haltigen Arzneimitteln berichtet; die Häufigkeit ist nicht bekannt.
- Gelegentlich wurden Erhöhungen der Leberwerte beobachtet.
- Unter der Einnahme wurden Erniedrigungen der Blutplättchen beobachtet (Häufigkeit nicht bekannt). Diese können auch durch die Grunderkrankung bedingt sein.
- Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
- Worauf müssen Sie achten?
- Bei fehlender Besserung innerhalb einer Woche, bei über mehrere Tage anhaltendem Fieber sowie beim Auftreten von Atemnot oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Beenden Sie die Einnahme von Umckaloabo® und suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Zeichen einer Leberschädigung auftreten (z. B. Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, starke Schmerzen im Oberbauch, Appetitverlust).
- Umckaloabo® sollte bei Säuglingen unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Wirkstoff
- Pelargonium sidoides-Wurzel Extrakt, (1:8-10), Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m) 8 g
Hilfsstoff
- Ethanol 1.04325 g
- Glycerol 85%
Umckaloabo® - Stark gegen den Atemwegsinfekt*
*bei akuter Bronchitis Wenn Erkältungsviren auf die Bronchien schlagen, sind Atemwegsinfektionen der unteren Atemwege vielfach die Folge. Solche Atemwegsinfekte werden medizinisch akute Bronchitis genannt und können Erwachsene und Kinder mehrmals jährlich treffen. Eine akute Bronchitis kann hartnäckig und langwierig verlaufen und macht sich meist durch die typischen Anfangssymptome wie Halskratzen oder Halsschmerzen, Schnupfen und Reizhusten bemerkbar. Im weiteren Verlauf der Erkrankung wird aus Reizhusten oftmals produktiver Husten, mit dem der Körper hartnäckigen Schleim von den Atemwegen lösen will.
Erkältungsviren sind die häufigste Ursache
Auslöser eines Atemwegsinfekts sind zu mehr als 90-95% Viren. Rund 200 unterschiedliche Virenarten sind bei Erkältungen bekannt. Bakterien sind dagegen nur in etwa 5-10% der Fälle die Ursache. Eine Antibiotika-Therapie bei Atemwegsinfekten ist daher in den meisten Fällen nicht sinnvoll, da diese Arzneimittel nur gegen Bakterien, nicht jedoch gegen Viren wirken.
Die Kraft der Pelargonium-Wurzel
Umckaloabo® bekämpft mit seinem pflanzlichen Spezialextrakt aus den Wurzeln der südafrikanischen Kapland-Pelargonie die viralen Erreger, lindert dabei die belastenden Symptome und hilft schneller wieder gesund zu werden.
3-fach Wirkung
Als pflanzliches Antiinfektivum bekämpft Umckaloabo® nicht nur die Infekterreger, sondern löst zudem zähen Schleim und verkürzt die Krankheitsdauer. Dabei ist Umckaloabo® gut verträglich und bereits für die Behandlung von Kindern ab 1 Jahr zugelassen. Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren soll in Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Umckaloabo® - unaussprechlich, aber ausgesprochen gut
Umckaloabo® gibt es in drei Darreichungsformen. Umckaloabo® Tropfen bekämpft als pflanzliches Antiinfektivum die Infekterreger, löst zähen Schleim und verkürzt die Krankheitsdauer. Praktisch für unterwegs sind die Umckaloabo® Filmtabletten, welche denselben pflanzlichen Wirkstoff aus den Wurzeln der Kapland-Pelargonie wie Umckaloabo® Tropfen haben. Die Umckaloabo® Filmtabletten lindern die belastenden Symptome einer akuten Bronchitis, wie Reizhusten, produktiven Husten oder Brustschmerz. Auch der wohlschmeckende und alkoholfreie Umckaloabo® Saft für Kinder enthält den gleichen Pelargonium-Spezialextrakt wie Umckaloabo® Tropfen. Für die Therapie von Kleinkindern werden ein praktischer Dosierbecher sowie eine Einnahmepipette mitgeliefert. Es empfiehlt sich, die Behandlung mit Umckaloabo® nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzusetzen, um einen Rückfall vorzubeugen. Umckaloabo® ist eine eingetragene Marke Reg.-Nr.: 644318 Umckaloabo® Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Auszug. Umckaloabo® 20 mg Filmtabletten / Umckaloabo® Saft für Kinder Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Trockenextrakt Anwendungsgebiete: Umckaloabo®: Akute Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Enthält 12 Vol.-% Alkohol. Umckaloabo® 20 mg Filmtabletten / Umckaloabo® Saft für Kinder: Zur symptomatischen Behandlung der akuten Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe