SOVENTOL
Abbildung ähnlich
SOVENTOL

SOVENTOL

Preis (kann je nach Apotheke variieren)
inkl. MwSt. (319.4 € / 1 kg)
15,97 € 1, 5

SOVENTOL

Anwendungsgebiete:
  • Das Präparat ist ein Antihistaminikum.
  • Das Arzneimittel wird angewendet
    • zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche (z.B. Mückenstiche) mit Juckreiz.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Das Präparat ist ein Antihistaminikum.
  • Das Arzneimittel wird angewendet
    • zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche (z.B. Mückenstiche) mit Juckreiz.
PZN: 00949649
Anbieter: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Packungsgröße: 50 g
Monopräparat: Nein
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Das Gel wird mehrmals täglich - falls erforderlich in halbstündigen Abständen - in dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Lässt es Ihr Befinden zu, kann das Präparat auch vorsichtig einmassiert werden.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Stärke der Beschwerden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
    • Überdosierungserscheinungen sind bei der Anwendung des Präparates bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht zu erwarten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Einmaliges Vergessen der Anwendung führt nicht zu negativen Auswirkungen. Tragen Sie das Gel wieder zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf.
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen:
    • Es sind keine negativen Auswirkungen bekannt.

 

  • Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Zum Auftragen auf die Haut.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Bamipin[(RS)-lactat] oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind
    • in der Schwangerschaft und Stillzeit.

  • Schwangerschaft
    • Für Bamipinlactat liegen keine klinischen Daten bei Schwangeren vor und tierexperimentelle Untersuchungen hierzu wurden nicht durchgeführt. Daher darf das Arzneimittel in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Da nicht bekannt ist, ob Bamipinlactat in die Muttermilch übergeht, darf das Arzneimittel in der Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen; leichtes Brennen nach dem Auftragen, das in der Regel nach wenigen Minuten zurückgeht und durch den kühlenden und juckreizstillenden Effekt des Gels überdeckt wird.
    • Bei großflächiger Anwendung des Arzneimittels, insbesondere auf entzündlich veränderten Stellen, kann es zu einer allgemeinen Wirkung infolge von Aufnahme größerer Mengen von Bamipin durch die Haut kommen.
    • Sehr selten: Unruhe- und Verwirrtheitszustände sowie Pupillenerweiterung bei Kindern, bei Erwachsenen vor allem Müdigkeit. Diese Nebenwirkungen klingen nach dem Absetzen der Behandlung erfahrungsgemäß wieder vollständig ab.
  • Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Sie sollten das Präparat absetzen und sich von Ihrem behandelnden Arzt beraten lassen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
    • Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • bei Insektenstichen, die mit stark schmerzhaften Schwellungen und Rötungen an der Einstichstelle verbunden sind. Hier sollte möglichst umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
    • wenn Allgemeinsymptome wie Atemnot, Übelkeit, Schwindelgefühl oder Herz Kreislauf-Beschwerden auftreten. In diesem Fall ist sofortige ärztliche Behandlung erforderlich, ggf. muss ein Notarzt gerufen werden.
    • bei Anwendung bei nässenden akuten Ekzemen, da die Gefahr einer Verschlimmerung besteht.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.