Pyolysin Wund- und Heilsalbe
Anwendungsgebiete:
- Das Arzneimittel ist eine Creme zur Wundbehandlung.
- Sie wird aufgrund von Erfahrungswerten bei oberflächlichen Wunden angewendet, z. B. ergänzend bei Unterschenkelgeschwüren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Arzneimittel ist eine Creme zur Wundbehandlung.
- Sie wird aufgrund von Erfahrungswerten bei oberflächlichen Wunden angewendet, z. B. ergänzend bei Unterschenkelgeschwüren.
PZN: 13725934
Anbieter: Serumwerk Bernburg AG
Packungsgröße: 6 g
Monopräparat: Nein
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wird die Creme 2 bis 3-mal täglich in dünner Schicht aufgetragen.
- Sollte nach einer Woche keine Abheilung der Wunde erfolgt sein, suchen Sie bitte eine Ärztin/einen Arzt auf.
- Bei der Behandlung eines Unterschenkelgeschwürs wird täglich einmal nach Reinigung des geschädigten Hautbezirkes die Creme in dünner Schicht aufgetragen. Die Creme sollte nicht länger als 3 Wochen angewendet werden.
- Sollte sich das Krankheitsbild allerdings verschlimmern oder nach einer Woche noch keine Besserung eingetreten sein, dann suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wird die Creme 2 bis 3-mal täglich in dünner Schicht aufgetragen.
- Bei der Behandlung eines Unterschenkelgeschwürs wird täglich einmal nach Reinigung des geschädigten Hautbezirkes die Creme in dünner Schicht aufgetragen.
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich gegenüber einem der Inhaltsstoffe sind.
- Schwangerschaft
- Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung bei Schwangeren vor.
- Aus Sicherheitsgründen sollte die Creme nicht während der Schwangerschaft angewendet werden.
- Stillzeit
- Während der Stillzeit sollte die Creme nicht im Brustbereich angewendet werden.
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Sehr selten können Kontaktallergien auftreten.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt.
- Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
- Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
- Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
- Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
- Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Salicylsäure kann die Resorption (Aufnahme über die Haut) anderer externer (äußerlich aufzutragender) Wirkstoffe erhöhen; Zinkoxid hingegen verringern.
- Eine Kombination mit Wundverbänden (z. B. Hydrokolloidverbände) ist zu vermeiden, da keine Daten zur okklusiven Anwendung (Verbandsverschluss) vorliegen.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Die Salbe ist nicht zur Anwendung am Auge bestimmt.
- Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
- Kinder und Jugendliche
- Bei Kindern unter 12 Jahren sollte die Creme nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten für die Anwendung vorliegen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wirkstoff
- Pyolysin Kulturfiltrat 248.9 mg
- Escherichia coli Hydrolysat
- Pseudomonas aeruginosa Proteolysat
- Streptococcus pyogenes Lysat
- Enterococcus faecalis
- Staphylococcus aureus Lysat
- Salicylsäure 5 mg
- Zink oxid 69 mg
Hilfsstoff
- Glycerol monooleat
- Hartparaffin
- Paraffin, dünnflüssig
- Phenol 1.1 mg
- Stearyl stearat
- Vaselin, weiß
- Wasser, gereinigt