MAGNESIUM OPTOPAN
Abbildung ähnlich
MAGNESIUM OPTOPAN

MAGNESIUM OPTOPAN

Packungsgröße
Preis (kann je nach Apotheke variieren)
inkl. MwSt.
10,18 € 1
Dieses Produkt befindet sich bereits in Ihrem Warenkorb. Die maximale Bestellmenge für dieses Produkt wurde daher aus arzneimittelrechtlichen Gründen erreicht.

MAGNESIUM OPTOPAN

Anwendungsgebiete:
  • Das Arzneimittel ist ein Mineralstoffpräparat.
  • Es wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist.
  • Wenn Sie sich nach der Einnahme dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Das Arzneimittel ist ein Mineralstoffpräparat.
  • Es wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist.
  • Wenn Sie sich nach der Einnahme dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
PZN: 04319951
Anbieter: OPTOPAN Pharma GmbH
Packungsgröße: 50 ST
Monopräparat: Nein
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind.
  • Hartkapseln zum Einnehmen: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Jugendliche und Erwachsene täglich morgens und abends je 1 Hartkapsel.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • sind bei intakter Nierenfunktion keine besonderen Maßnahmen zu treffen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Die Hartkapseln sind mit reichlich Flüssigkeit kurz vor den Mahlzeiten einzunehmen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • bei schweren Nierenfunktionsstörungen und bei Zusammenbruch des Reizleitungssystems im Herzen. Gegebenenfalls sollte geprüft werden, ob sich aus dem Elektrolytstatus eine Gegenanzeige ergibt.
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Magnesiumoxid oder einem der sonstigen Bestandteile sind.

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Es sind keine Hinweise über schädliche Auswirkungen bei der Einnahme von Magnesium während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Die Erfahrungen beim Menschen in der Frühschwangerschaft sind jedoch gering.
  • Aufgrund der Langzeiterfahrung sind keine Auswirkungen auf die männliche und weibliche Zeugungs-/Gebärfähigkeit zu erwarten
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt.
    • sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
    • sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
    • nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Nebenwirkungen: Bei hoher Dosierung kann es sehr selten zu weichen Stühlen kommen, die jedoch unbedenklich sind. Bei hochdosierter und länger andauernder Anwendung des Präparates können sehr selten Müdigkeitserscheinungen auftreten. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass bereits eine erhöhte Magnesiumkonzentration im Blut erreicht ist.
  • Gegenmaßnahmen: Die Therapie sollte vorübergehend unterbrochen werden und kann nach Besserung bzw. nach Verschwinden der Symptome mit reduzierter Dosis wieder aufgenommen werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Magnesium beeinflusst werden.
      • Aminoglykosid-Antibiotika, Cisplatin und Cyclosporin A beschleunigen die Ausscheidung von Magnesium.
      • Magnesium, Eisen, Fluoride und Tetracycline beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Resorption. Es sollte daher ein Abstand von 2 - 3 Stunden zwischen der Einnahme von Magnesium und Präparaten, die oben genannte Stoffe enthalten, eingehalten werden.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
    • Kinder
      • Es liegen keine Erfahrungen über die Behandlung von Kindern vor.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wirkstoff

  • Magnesium oxid 250 mg
  • Magnesium Ion 150.7 mg

Hilfsstoff

  • Cellulose
  • Gelatine
  • Macrogol
  • Magnesium stearat
  • Polyoxyethylen monostearat
  • Titan dioxid