KLYSMA SALINISCH
Anwendungsgebiete:
- Zur raschen Stuhl-Entleerung des Enddarms z. B. vor Operationen, diagnostischen Eingriffen wie Röntgenuntersuchungen oder Darmspiegelungen und Geburten.
- Zur raschen Stuhl-Entleerung des Enddarms z. B. vor Operationen, diagnostischen Eingriffen wie Röntgenuntersuchungen oder Darmspiegelungen und Geburten.
PZN: 01321054
Anbieter: Serumwerk Bernburg AG
Packungsgröße: 10X135 ml
Monopräparat: Nein
- Soweit nicht anders verordnet:
- Im Allgemeinen der Inahlt einer Flasche für den Erwachsenen.
- Dauer der Anwendung:
- Das Arzneimittel ist nicht zum Dauergebrauch vorgesehen. Es kann jedoch nach Bedarf in unregelmäßgen Abständen wiederholt angewendet werden.
- Als Einlauf in den Darm.
- Der Patient soll seinem Entleerungsdrang möglichst 15 - 20 Minuten nicht nachgeben, damit eine nachhaltige Entleerung des Enddarms gewährleistet ist. Erfolgt eine vorzeitige Entleerung, so ist eine wiederholte Anwendung gefahrlos.
- Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
- Dieses Produkt nicht verwenden bei:
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
- Erschwerten Darmbewegungen aufgrund einer Obstruktion oder Blockade.
- Erkrankungen, bei denen der Darm entzündet oder geschwollen ist, und die zu Krämpfen, Schmerzen, Verstopfung und Durchfall führen können, z. B. bei der Hirschsprung-Krankheit (Morbus Hirschsprung).
- Verletzung der Analregion, verursacht z. B. durch eine Darmperforation oder eine Fissur.
- Postoperativem Unvermögen, Stuhl durch den Darm zu bewegen.
- Alle Erkrankungen, bei denen es wahrscheinlich ist, dass vermehrt Elektrolyte (Salze im Blut), wie z. B. Natrium oder Phosphat aus dem Darm absorbiert werden.
- Dieses Präparat ist für Säuglinge und Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
- Es kann zu Reizungen der Darmschleimhaut kommen. In seltenen Fällen wurde ein Rückgang von Weichteilgewebe um den Enddarm (Dickdarmgangrän) aufgrund schwerer Geschwürbildung oder aufgrund von Wunden mit der Anwendung von Phosphat-haltigen Klistieren bei älteren Patienten assoziiert.
- Es wurde über einen erhöhten Phosphatgehalt und einem verringerten Calciumgehalt im Blut oder über weitere schwere Elektrolytstörungen mit der Folge schwerer Muskelkrämpfe berichtet.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
- Ein hoher Phosphat- und Natriumgehalt sowie ein geringer Calciumgehalt im Blut treten mit erhöhter Wahrscheinlichkeit bei der Anwendung von Phosphat-haltigen Klistieren bzw. bei der oralen Gabe von Abführmitteln an Patienten auf, die Diuretika oder andere Medikamente erhalten, die den Elektrolythaushalt im Blut beeinträchtigen können.
- Vorsicht:
- Nur mit Vorsicht bei älteren und geschwächten bzw. gebrechlichen Patienten sowie bei Patienten mit bereits bestehenden Elektrolytstörungen verwenden.
- Nur zum einmaligen Gebrauch. Die Wiederverwendung oder Wiederaufbereitung von Medizinprodukten zum einmaligen Gebrauch kann zu Kontamination führen.
- Plastikbehälter nach Gebrauch wegwerfen, auch wenn nicht der gesamte Inhalt verwendet wurde. Nur klare Lösungen in unversehrten Behältnissen verwenden.