Barcode erfolgreich gescannt

Imodium akut Duo 2 mg/125 mg Tabletten
Abbildung ähnlich
Imodium akut Duo 2 mg/125 mg Tabletten
Play button

Imodium akut Duo 2 mg/125 mg Tabletten

Eigenschaften

  • Mit 2-in-1 Wirkung bei akutem Durchfall
  • Lindert zusätzlich Krämpfe und Blähungen
  • Gute Verträglichkeit
Preis (kann je nach Apotheke variieren)
inkl. MwSt. (1,34 € / Stück)
15,97 € 1
Dieses Produkt befindet sich bereits in Ihrem Warenkorb. Die maximale Bestellmenge für dieses Produkt wurde daher aus arzneimittelrechtlichen Gründen erreicht.

Unter den Durchfallmitteln ist Imodium akut die Nummer 1* bei der Behandlung von akutem Durchfall. Alle Produkte des Sortiments enthalten den Wirkstoff Loperamid - einen gut erforschten Wirkstoff in der Durchfalltherapie. Bereits seit über 40 Jahren bietet Imodium akut mit seinen Durchfall-Medikamenten eine schnelle und gut verträgliche Hilfe bei akutem Durchfall. *Marktanteil Abverkauf, Apotheken gesamt, Arzneimittel gegen Durchfall, Insight Health, 09/2021 – 08/2022

Mit 2-in-1 Wirkung: Die Imodium akut Duo Tabletten lindern neben akutem Durchfall auch Blähungen und unangenehme Krämpfe. Der zusätzliche Wirkstoff Simeticon lässt überschüssige Gasblasen im Darm zerfallen. 
Schnelle Linderung & gute Verträglichkeit: Die Imodium Duo Tabletten lindern akuten Durchfall schnell und sind gut verträglich. 

Ernährung, Stress und Magen-Darm-Grippe gehören zu den häufigsten Ursachen von akutem Durchfall. Außerdem zählt Durchfall im Urlaub zu den häufigsten Reiseerkrankungen. 
Ernährung: Durchfall kann durch die Ernährung verursacht werden. Insbesondere Lebensmittelallergien, Nahrungsunverträglichkeiten oder ein empfindliches Verdauungssystem können akuten Durchfall auslösen. Auch die Art und Weise des Essens wie beispielsweise zu fettiges, zu schnelles, zu scharfes oder zu spätes Essen, kann ebenfalls zu Verdauungsproblemen wie z.B. Durchfall führen. 
Stress: In stressigen Ausnahmesituationen, sei es im beruflichen oder privaten Alltag, kann sich der Rhythmus unseres Verdauungssystems negativ verändern. Nicht selten führt Stress auch zu Verdauungsstörungen, wie z.B. akuten Durchfall. 
Magen-Darm-Grippe: Oft wird eine Magen-Darm-Grippe durch Viren ausgelöst. Zu den häufigsten Symptomen zählt Durchfall. 

Reisedurchfall: Je nach den örtlichen Wasser- und Hygienestandards im Reiseland, kann ein erhöhtes Risiko bestehen an Reisedurchfall zu erkranken. Auch nicht die vorsichtigsten Urlauber bleiben immer vom Durchfall verschont. 
Menstruation: Bis zu 30 % aller Frauen haben während ihrer Periode mit akutem Durchfall zu kämpfen. Der Zusammenhang zwischen Darmbeschwerden und Menstruation ist zwar noch nicht gänzlich geklärt. Es besteht jedoch die Vermutung, dass der Durchfall durch hormonelle Veränderungen verursacht wird.

Bei Durchfall ändern sich die Funktionszustände des Darms. Einerseits sorgt eine gesteigerte Darmbewegung für einen schnelleren Transport der im Darm befindlichen Nahrung. Somit verbleibt dem Körper weniger Zeit, Flüssigkeiten und Nährstoffe daraus aufzunehmen. Andererseits gibt der Körper mehr Flüssigkeit und Elektrolyte in den Darm ab (Sekretion). Die Folge ist ein zu flüssiger und zu häufig auftretender Stuhl. 
Imodium akut Duo reduziert in erster Linie die bei akutem Durchfall erhöhte Darmbewegung. Aufgrund der verlangsamten Transportgeschwindigkeit der im Darm befindlichen Nahrung bleibt Ihrem Körper wieder mehr Zeit, Wasser und Elektrolyte aufzunehmen. In Folge dessen wird die Stuhlfrequenz gesenkt. Die Stuhlkonsistenz wird wieder fester. Zeitgleich kann das Immunsystem die Bekämpfung der Krankheitserreger aufnehmen, die unter anderem den akuten Durchfall ausgelöst haben können.

Details & Pflichtangaben

Imodium akut Duo 2 mg/125 mg Tabletten

Anwendungsgebiete:

Wirkstoffe: Loperamidhydrochlorid und Simeticon.

Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle bei Erwachsenen u. Jugendlichen ab 12 Jahren, wenn gleichzeitig auch Bauchkrämpfe, ein aufgeblähter Bauch u. Blähungen auftreten.
Loperamidhydrochlorid vermindert den Durchfall durch Verlangsamung der gesteigerten Darmaktivität. Zusätzlich erhöht es die Aufnahme v. Wasser u. Salzen aus dem Darm. Simeticon lässt die Gasblasen, die Krämpfe u. Blähungen verursachen, im Darm zerfallen.
Warnhinweis: Enthält Benzylalkohol und Maltodextrin (enthält Glucose).

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 11/2020

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe: Loperamidhydrochlorid und Simeticon.

Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle bei Erwachsenen u. Jugendlichen ab 12 Jahren, wenn gleichzeitig auch Bauchkrämpfe, ein aufgeblähter Bauch u. Blähungen auftreten.
Loperamidhydrochlorid vermindert den Durchfall durch Verlangsamung der gesteigerten Darmaktivität. Zusätzlich erhöht es die Aufnahme v. Wasser u. Salzen aus dem Darm. Simeticon lässt die Gasblasen, die Krämpfe u. Blähungen verursachen, im Darm zerfallen.
Warnhinweis: Enthält Benzylalkohol und Maltodextrin (enthält Glucose).

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 11/2020

PZN: 17382709
Anbieter: Kenvue Germany GmbH (OTC)
Packungsgröße: 12 ST
Monopräparat: Nein
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren
      • Erstdosis: 1 Tablette
      • Wiederholungsdosis: 1 Tablette
      • Tageshöchstdosis: 4 Tabletten
    • Erwachsene über 18 Jahren
      • Erstdosis: 2 Tabletten
      • Wiederholungsdosis: 1 Tablette
      • Tageshöchstdosis: 4 Tabletten
  • Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.
  • Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.
  • Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.
  • Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren
    • Kinder unter 12 Jahren dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • Dauer der Anwendung
    • Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Tage ein.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viel eingenommen haben, holen Sie bitte umgehend den Rat eines Arztes ein oder wenden Sie sich an ein Krankenhaus.
    • Folgende Symptome können auftreten:
      • erhöhte Herzfrequenz, unregelmäßiger Herzschlag, Änderungen Ihres Herzschlags (diese Symptome können potenziell schwerwiegende, lebensbedrohliche Folgen haben)
      • Muskelsteifheit, unkoordinierte Bewegungsabläufe
      • Schläfrigkeit, Benommenheit
      • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
      • schwache Atmung
      • Mundtrockenheit
      • Pupillenverengung
      • Magenschmerzen
      • Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung
    • Kinder reagieren stärker auf große Mengen von diesem Arzneimittel als Erwachsene. Falls ein Kind zu viel einnimmt oder eines der oben genannten Symptome zeigt, rufen Sie sofort einen Arzt.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie eine Tablette nach dem nächsten ungeformten Stuhl ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • von Kindern unter 12 Jahren.
    • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Loperamidhydrochlorid, Simeticon oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • bei hohem Fieber (über 38 °C) oder blutigem Stuhl.
    • bei akuten Schüben einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung wie z. B. Colitis ulcerosa.
    • bei schweren Durchfällen, die nach der Einnahme von Antibiotika auftreten.
    • wenn Sie an Verstopfung leiden oder Ihr Bauch aufgetrieben erscheint.

 

  • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Stillzeit
    • Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn Sie stillen.
    • Geringe Mengen des Arzneimittels können in die Muttermilch übergehen.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie sofort die Einnahme von diesem Präparat und suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf
    • Allergische Reaktionen einschließlich Schwellungen des Gesichts, der Zunge oder des Halses
    • Schluckbeschwerden
    • Ungeklärtes Keuchen, Kurzatmigkeit, die von Hautausschlag oder Nesselsucht begleitet sein können
  • Wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Einnahme von dem Arzneimittel und sprechen Sie Ihren Arzt
    • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
    • starke Bauchschmerzen, aufgeblähter Bauch oder Fieber, die durch einen Darmverschluss oder eine Erweiterung des Darms ausgelöst sein können
    • schwere Verstopfung
  • Andere mögliche Nebenwirkungen
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Kopfschmerzen
      • Übelkeit
      • Geschmacksstörungen
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Schläfrigkeit
      • Schwindelgefühl
      • Schwächezustand
      • Verstopfung
      • Erbrechen
      • Verdauungsstörungen
      • Blähungen
      • Mundtrockenheit
      • Ausschlag
    • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
      • Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinsstörung
      • Pupillenverengung
      • Hautausschlag, der zu starker Blasenbildung und Abschälen der Haut führen kann
      • Nesselsucht
      • Juckreiz
      • Müdigkeit
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

 

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, eingenommen haben oder einnehmen werden:
      • Chinidin (zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen oder Malaria).
      • Itraconazol oder Ketoconazol (zur Behandlung von Pilzerkrankungen).
      • Gemfibrozil (zur Behandlung von erhöhten Cholesterinspiegeln).
      • Ritonavir (zur Behandlung von HIV Infektionen und AIDS).
      • Desmopressin (zur Kontrolle von gesteigertem Durstgefühl und vermehrter Urinausscheidung bei Patienten mit Diabetes insipidus).
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Enthält Benzylalkohol. Darf bei Früh- und Neugeborenen nicht parenteral (z.B. durch Infusion oder Injektion) oder oral angewendet werden. Kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 3 Jahren schwere Nebenwirkungen (z.B. Vergiftungserscheinungen und allergische Reaktionen) hervorrufen. Vorsicht bei Personen mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion.

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
      • wenn die Symptome bei Ihnen anhalten oder sich verschlimmern. Suchen Sie in diesem Fall Ihren Arzt auf. Bei schwerem Durchfall kann es zu großen Flüssigkeits-, Zuckerund Salzverlusten kommen. Sie müssen den Flüssigkeitsverlust ausgleichen, indem Sie mehr Flüssigkeit als üblich trinken. Bitte fragen Sie Ihren Apotheker nach Elektrolytlösungen, die Ihre Zucker- und Salzverluste ausgleichen können.
      • Dieses Arzneimittel behandelt ausschließlich die Symptome von Durchfall. Es ist möglich, dass in einigen Fällen die Ursache Ihres Durchfalls eine Behandlung erfordert.
      • wenn Sie AIDS haben. Bei ersten Anzeichen einer Aufblähung des Bauches beenden Sie die Einnahme von dem Präparat und suchen Ihren Arzt auf.
      • wenn Sie Lebererkrankungen haben. Fragen Sie vor der Einnahme von dem Präparat Ihren Arzt. Einige Nebenwirkungen könnten verstärkt auftreten.
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck ein und nehmen Sie niemals mehr als die empfohlene Menge ein. Bei Patienten, die zu viel Loperamidhydrochlorid, den Wirkstoff in diesem Arzneimittel, eingenommen hatten, wurden schwerwiegende Herzprobleme (u.a. ein schneller oder unregelmäßiger Herzschlag) beobachtet.
    • Normalerweise verschwinden die Symptome von akutem Durchfall innerhalb von 2 Tagen. Falls die Symptome länger anhalten, beenden Sie die Einnahme von diesem Präparat und suchen Sie einen Arzt auf.
    • Kinder
      • Kinder unter 12 Jahren dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel kann zu Schwindel, Müdigkeit und Schläfrigkeit führen. Wenn dies bei Ihnen auftritt, lenken Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Wirkstoff

  • Loperamidhydrochlorid
  • Simeticon

Hilfsstoff

  • Acesulfam, Kaliumsalz
  • Calcium hydrogenphosphat
  • Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A
  • Cellulose, mikrokristallin
  • Stearinsäure
  • Gesamt Natrium Ion 23 mg
  • Gesamt Natrium Ion mmol
  • Vanille Aroma
  • Maltodextrin mg
  • Ethanol µg
  • Propylenglycol
  • Benzyl alkohol mg
  • Glucose