Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Klimadynon einnehmen:
- wenn Sie eine vorgeschädigte Leber haben. In diesem Fall sollte ein Leberfunktionstest durchgeführt werden.
- Patientinnen sollten die Einnahme von Klimadynon sofort beenden, wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit ) auftreten, und einen Arzt aufsuchen.
- wenn bei Ihnen eine Vaginalblutung oder unklare bzw. neue Beschwerden auftreten.
- wenn Sie wegen Brustkrebs oder anderer hormonabhängiger Tumore in Behandlung waren oder sind.
- wenn Sie Östrogene einnehmen.
- wenn sich die Symptome währen der Einnahme verschlimmern.
Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, nehmen Sie Klimadynon nicht ohne ärztlichen Rat ein.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche sind für die genannte therapeutische Indikation nicht vorgesehen.
Bei Einnahme von Klimadynon mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Arzneimittel können sich bei gleichzeitiger Einnahme gegenseitig beeinflussen. Jedoch wurden solche Wechselwirkungen nicht berichtet und es wurden mit Klimadynon keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es wurden keine Untersuchungen zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Klimadynon enthält Lactose.
Bitte nehmen Sie Klimadynon daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Klimadynon enthält Natrium.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) je Filmtablette, ist also praktisch „natriumfrei“.