Barcode erfolgreich gescannt

HUSTENELIXIER
Abbildung ähnlich
HUSTENELIXIER

HUSTENELIXIER

  • PZN: 00505958
  • Hersteller: WELEDA AG
  • Darreichungsform: Sirup
Jetzt bestellen – ab Montag 12:45 Uhr innerhalb unserer Öffnungszeiten abholbereit.
Menge
Preis
inkl. MwSt. (149,90 € / 1 l)
14,99 € 1

Hustenelixier

Husten ist eine natürliche Antwort des Körpers auf einen Erkältungsinfekt. Er dient der Selbstreinigung der Atemwege. Bei einem Infekt der Atemwege beruhigt das Weleda Hustenelixier den Hustenreiz und verflüssigt den festsitzenden Schleim. Das Abhusten wird somit erleichtert und die Atemwege werden von Bakterien und Viren befreit, wodurch das Immunsystem entlastet wird. Weleda Hustenelixier ist eine Komposition aus 9 verschiedenen Heilpflanzenextrakten, die auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, den Hustenreiz zu lindern, den Schleim zu lösen, zu verflüssigen und abhusten zu lassen. Der Extrakt der Eibischwurzel schont die Atemwege und lindert den Hustenreiz. Bittersüssstängel wirkt entzündungshemmend und entkrampfend. Anis, Quendel und Brechwurzel lösen festsitzendes Sekret. Thymian wärmt, hemmt die Entzündung und regt, zusammen mit Adornkraut, Sonnentau und der Küchenschelle, das Abhusten an.

Tipp: Am besten in warmem Tee einnehmen.

Aufgrund seines Zuckergehaltes ist Weleda Hustenelixier nicht für Diabetiker geeignet.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nehmen alle 3 Stunden 5 ml Weleda Hustenelixier ein.

Kleinkinder von 1 bis 5 Jahren erhalten 3 mal täglich 1,25 bis 2,5 ml Weleda Hustenelixier.

Nehmen Sie das Elixier am besten in warmem Tee ein.

Reinigen Sie nach der Entnahme das Flaschengewinde, damit der Verschluss

nicht durch auskristallisierten Zucker verklebt. 

Produktbewertungen
Durchschnittliche Bewertung
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
5 von 5
1 Bewertung
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
100%
Dieses Produkt bewerten

Helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung, indem Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen.

Andreas Z
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Weleda Hustenelixier
31.10.2016

Sehr gutes Produkt bei den Kindern beliebt

1 von 1 Bewertungen angezeigt
Hinweis: Bewertungen können nur von registrierten Nutzern abgegeben werden. Dabei muss bestätigt werden, dass das Produkt auch tatsächlich erworben wurde.
Dieses Produkt bewerten
HUSTENELIXIER
HUSTENELIXIER
von WELEDA AG
Packungsgröße • 100 ml
Gesamtbewertung *
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Ihr öffentlicher Name
So werden Sie anderen Kunden angezeigt. Sie können auch eine Abkürzung wählen oder das Feld leer lassen.
Titel der Bewertung *
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu *
* Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus

Details & Pflichtangaben

HUSTENELIXIER

Anwendungsgebiete:
  • Das Arzneimittel ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane.
  • Anwendungsgebiete
    • Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten akute katarrhalische Entzündungen der Luftwege; zur Förderung des Abhustens von zähem Schleim und zur Linderung des Hustenreizes.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
  • Das Arzneimittel ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane.
  • Anwendungsgebiete
    • Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten akute katarrhalische Entzündungen der Luftwege; zur Förderung des Abhustens von zähem Schleim und zur Linderung des Hustenreizes.
PZN: 00505958
Anbieter: WELEDA AG
Packungsgröße: 100 ml
Grundpreis: 149,90 € / 1 l
Monopräparat: Nein
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein.
    • Verwenden Sie zur Dosierung den beigefügten Messbecher.
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nehmen alle 3 Stunden 5 ml von dem Arzneimittel ein.
      • Kleinkinder von 1 bis 5 Jahren erhalten 3 mal täglich 1,25 bis 2,5 ml von dem Arzneimittel.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel am besten in warmem Tee ein.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich sind gegen Anis, Anethol, Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile.
    • Diabetiker
      • Wegen seines Zuckergehaltes ist das Arzneimittel nicht für Diabetiker geeignet.
    • Kinder
      • Bei Säuglingen im 1. Lebensjahr soll das Arzneimittel nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.

  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Das Arzneimittel sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden wegen des Bestandteils Solanum dulcamara (Bittersüßstengel), und da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen im Bereich der Haut, der Atemwege oder des Magen-Darm-Traktes auftreten.
    • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind

  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
    • Keine bekannt
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
    • Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wirkstoff

  • Andornkraut Dekokt, Auszugsmittel: Wasser
  • Anis Dekokt, Auszugsmittel: Wasser
  • Bittersüßstengel Dekokt, Auszugsmittel: Wasser
  • Cephaelis ipecacuanha ethanol. Decoctum (hom./anthr.) 5 mg
  • Drosera (hom./anthr.) 5 mg
  • Eibischwurzel Extrakt, Auszugsmittel: Wasser 25 mg
  • Gerstenmalz Extrakt 250 mg
  • Pulsatilla pratensis (hom./anthr.) 0.5 mg
  • Sirupus Thymi comp. (hom./anthr.)
  • Quendelkraut Dekokt, Auszugsmittel: Wasser
  • Thymiankraut Dekokt, Auszugsmittel: Wasser

Hilfsstoff

  • Kohlenhydrate 0.37 BE
  • Saccharose