Faktu lind Hämorrhoidensalbe
Anwendungsgebiete:
- Dieses Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden.
- Es wird angewendet zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.
- Hinweis:
- Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden.
- Es wird angewendet zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.
- Hinweis:
- Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt.
PZN: 17836435
Anbieter: DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Packungsgröße: 25 g
Grundpreis:
519.6 € / 1 kg
Monopräparat: Nein
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Die Salbe wird mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke aufgetragen.
- Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
- Prinzipiell kann dieses Arzneimittel bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Wenn jedoch innerhalb einer Woche keine Besserung der Symptome oder sogar eine Verschlechterung eintritt, empfehlen wir, einen Arzt aufzusuchen. Eine Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes sollte auch sonst den Zeitraum von 4 Wochen nicht überschreiten. Bitte beachten Sie hierzu auch die Angaben unter Kategorie "Indikation" und "Patientenhinweis".
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten:
- Dieses Präparat ist sehr gut verträglich. Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden.
- Anwendung auf der Haut und rektale Anwendung
- Die Salbe wird mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke aufgetragen. Die Analregion sollte vor der Anwendung sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden.
- Zur Anwendung der Salbe im Analkanal kann ein Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen benutzt werden. Applikator auf die Tube schrauben und möglichst nach dem Stuhlgang in den Analkanal einführen. Durch leichten Druck auf die Tube fließt die Salbe durch die seitlichen Austrittsöffnungen gleichmäßig an die erkrankten Bereiche. Durch leichtes Drehen der Tube wird erreicht, dass die Salbe rundum verteilt wird. Das Reinigen des Applikators nach Gebrauch erfolgt am besten durch Abschrauben und Reinigen mit warmem Wasser.
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei Überempfindlichkeit gegen Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
- Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor.
- Die Behandlung von Hämorrhoidalleiden mit gerbstoffhaltigen Präparaten sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt über höchstens 2 Wochen erfolgen.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben.
- Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Hamamelisblättern und -zweigen, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- Sehr häufig:
- mehr als 1 von 10 Behandelten
- Häufig:
- mehr als 1 von 100 Behandelten
- Gelegentlich:
- mehr als 1 von 1000 Behandelten
- Selten:
- mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- Sehr selten:
- 1 oder weniger von 10 000 Behandelten einschließlich Einzelfälle
- Sehr selten können bei örtlicher Anwendung allergische Reaktionen auf Hamamelis-haltige Arzneimittel auftreten. Auch bei Überempfindlichkeit gegenüber Wollwachsalkohol können allergische Reaktionen auftreten.
- Sehr häufig:
- Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
- Bei Auftreten entsprechender Anzeichen, wie z. B. Hautrötungen und Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von dem Arzneimittel und suchen ggf. Ihren Arzt auf.
- Falls Sie andere Nebenwirkungen beobachten als die hier genannten, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
- Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
- Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.
- Hinweis:
- Bei der Behandlung mit diesem Arzneimittel im Genital- oder Analbereich kann es wegen mancher Hilfsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
- Bei fortgeschrittenen Hämorrhoidalleiden und sonstigen tastbaren äußerlichen Veränderungen in der Analregion (Afterbereich) ist ein Arzt aufzusuchen.
- Das Arzneimittel enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung im Analbereich Allergien verursachen können. Achten Sie daher besonders auf das Neuauftreten oder eine Verschlimmerung von Juckreiz, Rötung und Schwellung im behandelten Bereich. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung von dem Präparat und suchen Ihren Arzt auf.