Barcode erfolgreich gescannt

Lopedium T akut bei akutem Durchfall
Abbildung ähnlich
Lopedium T akut bei akutem Durchfall

Lopedium T akut bei akutem Durchfall

  • PZN: 03928406
  • Hersteller: Hexal AG
  • Marke: Lopedium akut
  • Darreichungsform: Tabletten

Eigenschaften

  • Ideal auf Reisen
  • Wirkt schnell und zuverlässig
  • Beruhigt den Darm für viele Stunden
Jetzt bestellen – ab heute 13:15 Uhr innerhalb unserer Öffnungszeiten abholbereit.
Preis
inkl. MwSt. (0,60 € / Stück)
5,91 € 1

Schnelle Hilfe bei akutem Durchfall

Durch den effektiven Wirkstoff Loperamid wirkt Lopedium® akut schnell bei akuten Durchfallerkrankungen. Das seit Jahren bewährte Mittel ist gut verträglich und unverzichtbarer Bestandteil jeder Reiseapotheke. Br Wirkt gegen die Funktionsstörung des Darms bei Durchfall Durchfall ist ein Zeichen dafür, dass die Funktion unseres Darms gestört oder beeinträchtigt ist. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, wie eine Lebensmittelunverträglichkeit (z. B. Glutenunverträglichkeit, Lactoseintoleranz oder Fruktoseintoleranz). Oft lösen auch Infekte wie eine Magen-Darm-Grippe den Durchfall aus z. B. auch durch verdorbene Speisen oder unsauberes Trinkwasser. Gelangen Krankheitserreger in den Darm, versuchen diese sich in der Schleimhaut anzusiedeln und lösen Entzündungen aus. Der Darm beschleunigt seine Bewegung, um die Keime loszuwerden. Dadurch gelangen aus der Nahrung weniger Wasser und Nährstoffe in den Körper. Gleichzeitig gibt die Darmwand Wasser und Elektrolyte in den Darm ab. Der Darminhalt wird sehr flüssig und man hat Durchfall. 

Lopedium® akut bei akutem Durchfall verlangsamt die erhöhte Darmbewegung. Dadurch hat der Körper mehr Zeit, Wasser und Elektrolyte aufzunehmen. Der Stuhl kann wieder fest werden. Gleichzeitig können die Krankheitserreger durch das Immunsystem bekämpft werden.

Durchschnittliche Bewertung

  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
0 Bewertungen

Dieses Produkt hat noch keine Kundenbewertung erhalten

Sie haben dieses Produkt bereits verwendet? Helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung, indem Sie eine Erstbewertung für dieses Produkt abgeben.

Hinweis: Bewertungen können nur von registrierten Nutzern abgegeben werden. Dabei muss bestätigt werden, dass das Produkt auch tatsächlich erworben wurde.
0 von 0 Bewertungen angezeigt
Hinweis: Bewertungen können nur von registrierten Nutzern abgegeben werden. Dabei muss bestätigt werden, dass das Produkt auch tatsächlich erworben wurde.
Dieses Produkt bewerten
Lopedium T akut bei akutem Durchfall
Lopedium T akut bei akutem Durchfall
von Hexal AG
Packungsgröße • 10 ST
Gesamtbewertung *
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
  • Ihreapotheken.de
Ihr öffentlicher Name
So werden Sie anderen Kunden angezeigt. Sie können auch eine Abkürzung wählen oder das Feld leer lassen.
Titel der Bewertung *
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu *
* Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus

Details & Pflichtangaben

Lopedium T akut bei akutem Durchfall

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Durchfall

PZN: 03928406
Anbieter: Hexal AG
Packungsgröße: 10 ST
Grundpreis: 0,60 € / Stück
Monopräparat: Nein

Zur Behandlung der Symptome von akutem Durchfall, sofern keine Behandlung der Krankheitsursache zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Lopedium® akut darf nur nach ärztlicher Verordnung erfolgen.

Lopedium® akut bei akutem Durchfall verlangsamt die erhöhte Darmbewegung. Dadurch hat der Körper mehr Zeit, Wasser und Elektrolyte aufzunehmen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Loperamidhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • von Kindern unter 12 Jahren (siehe auch unter „Kinder").
    • wenn Sie an Zuständen, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z. B. aufgetriebener Leib, Verstopfung und Darmverschluss, leiden. Das Präparat muss bei Auftreten von Verstopfung (Obstipation), aufgetriebenem Leib oder Darmverschluss (Ileus) sofort abgesetzt werden.
    • wenn Sie an Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen, leiden.
    • wenn Sie an Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten (pseudomembranöse [Antibiotika-assoziierte] Colitis), leiden.
    • wenn Sie an einer bakteriellen Darmentzündung leiden, die durch in die Darmwand eindringende Erreger (z. B. Salmonellen, Shigellen und Campylobacter) hervorgerufen wird.
    • wenn Sie an chronischen Durchfallerkrankungen leiden. (Diese Erkrankungen dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit Loperamidhydrochlorid behandelt werden.)
    • wenn Sie an einem akuten Schub einer Colitis ulcerosa (geschwüriger Dickdarmentzündung) leiden.
  • Das Präparat darf nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden, wenn eine Lebererkrankung besteht oder durchgemacht wurde, weil bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamid verzögert und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht sein kann.

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft:
    • Auch wenn bei einer begrenzten Anzahl von Frauen (ca. 800), die während der Schwangerschaft den Wirkstoff des Arzneimittels einnahmen, keine eindeutigen Hinweise auf eine fruchtschädigende Wirkung gefunden wurden, sollten Sie das Arzneimittel in der Schwangerschaft nicht einnehmen.
  • Stillzeit
    • Da geringe Mengen des Wirkstoffes in die Muttermilch übergehen können, sollten Sie das Arzneimittel in der Stillzeit nicht einnehmen.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen Die in klinischen Studien am häufi gsten berichteten unerwünschten Wirkungen waren Verstopfung, Blähungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Folgende Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien und nach Markteinführung beobachtet: Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
• Verstopfung, Übelkeit, Blähungen
• Schwindel, Kopfschmerzen Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
• Schläfrigkeit
• Schmerzen und Beschwerden im MagenDarm-Bereich, Mundtrockenheit
• Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen
• Verdauungsstörungen
• Hautausschlag Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
• aufgeblähter Bauch
• Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktische Reaktionen (einschließlich anaphylaktischer Schock), anaphylaktoide Reaktionen
• Bewusstlosigkeit, Starrezustand des Körpers, Bewusstseinstrübung, erhöhte Muskelspannung, Koordinationsstörungen
• Pupillenverengung
• Darmverschluss (Ileus, einschließlich paralytischer Ileus), Erweiterung des Dickdarms (Megacolon, einschließlich toxisches Megacolon)
• blasenbildende Hauterkrankungen (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse und Erythema multiforme), Schwellung von Haut oder Schleimhäuten durch Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Angioödem), Nesselsucht, Juckreiz
• Harnverhalt
• Müdigkeit
• Zungenbrennen
• Muskelsteifigkeit

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Loperamid einnehmen,
      • wenn Sie AIDS haben und zur Durchfallbehandlung Loperamid einnehmen möchten. Sie sollten bei den ersten Anzeichen eines aufgetriebenen Leibes die Einnahme von Loperamid beenden und Ihren Arzt aufsuchen. Es liegen Einzelberichte zu Verstopfung mit einem erhöhten Risiko für eine schwere entzündliche Erweiterung des Dickdarms (toxisches Megacolon) bei AIDS-Patienten vor. Diese litten unter einer durch virale und bakterielle Erreger verursachten infektiösen Dickdarmentzündung (Colitis) und wurden mit Loperamidhydrochlorid behandelt.
      • wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.
    • Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeiten und Salzen (Elektrolyten). Dies ist die wichtigste Behandlungsmaßnahme bei Durchfall, da es dabei zu großen Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen kann. Dies gilt insbesondere für Kinder.
    • Das Arzneimittel führt zu einer Beendigung des Durchfalls, wobei die Ursache nicht behoben wird. Wenn möglich, sollte auch die Ursache behandelt werden. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt.
    • Nehmen Sie dieses Produkt nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck ein. Die empfohlene Dosierung und die Anwendungsdauer von 2 Tagen dürfen nicht überschritten werden, weil schwere Verstopfungen auftreten können. Bei Patienten, die zu viel Loperamid, den Wirkstoff dieses Arzneimittels, eingenommen hatten, wurden schwerwiegende Herzprobleme (u. a. ein schneller oder unregelmäßiger Herzschlag) beobachtet.
    • Wenn der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Loperamid weiterhin besteht, muss Loperamid abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
    • Kinder
      • Kinder unter 2 Jahren dürfen nicht mit Loperamid-haltigen Arzneimitteln behandelt werden.
      • Kinder zwischen 2 und 12 Jahren dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit Loperamid-haltigen Arzneimitteln behandelt werden. Aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes ist dieses Präparat für diese Altersgruppe nicht geeignet. Hierfür stehen nach ärztlicher Verordnung andere Darreichungsformen zur Verfügung.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Bei Durchfällen oder als Folge der Einnahme von Loperamid kann es zu Müdigkeit, Schwindel und Schläfrigkeit kommen. Daher ist im Straßenverkehr und bei der Arbeit mit Maschinen Vorsicht angeraten.

Loperamidhydrochlorid

Kunden kauften auch

5,91 € 1
0,60 € / Stück