Vitango
Abbildung ähnlich
Vitango

Vitango

Preis (kann je nach Apotheke variieren)
inkl. MwSt.
15,96 € 1, 5

Vitango

Anwendungsgebiete:
  • Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel aus den Wurzeln der Rosenwurz (Rhodiola rosea).
  • Es wird traditionell angewendet
    • zur vorübergehenden Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeits- und Schwächegefühl.
    • Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Erfahrung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel aus den Wurzeln der Rosenwurz (Rhodiola rosea).
  • Es wird traditionell angewendet
    • zur vorübergehenden Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeits- und Schwächegefühl.
    • Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Erfahrung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
PZN: 10919454
Anbieter: SCHAPER & BRÜMMER GmbH & Co. KG
Packungsgröße: 30 ST
Monopräparat: Nein
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene ist
    • 2-mal täglich 1 Filmtablette (entsprechend 2-mal täglich 200 mg Rhodiola-Extrakt) einnehmen, und zwar morgens und mittags jeweils 1 Filmtablette.
    • Kinder und Heranwachsende
      • Das Arzneimittel soll bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Wie lange sollten Sie das Präparat einnehmen?
    • Wenn die Beschwerden unter der Einnahme länger als 2 Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf qualifizierte Person um Rat gefragt werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
    • Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, sollten Sie das Arzneimittel weiter vorschriftsmäßig einnehmen und die Dosierung nicht ohne ärztliche Anweisung verändern.
  • Zum Einnehmen.
  • Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) eingenommen. Die Einnahme soll etwa 30 min vor den Mahlzeiten erfolgen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Rosenwurz (Rhodiola rosea) oder einen der sonstigen Bestandteile sind.

  • Dieses Arzneimittel soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben.
  • Fälle einer Überempfindlichkeitsreaktion bzw. Unterzuckerung des Blutes wurden berichtet, deren ursächlicher Zusammenhang mit der Anwendung von Rhodiola rosea Extrakt nicht gesichert ist. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
  • Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie Ihren Arzt damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
    • Hinweise auf Wechselwirkungen von Rhodiola rosea mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor. Klinische Untersuchungen wurden nicht durchgeführt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich
    • bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion, da diesbezüglich keine hinreichenden Erfahrungen vorliegen.
    • Bei fortdauernden Symptomen oder beim Auftreten anderer als erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
  • Was ist bei Kindern und Heranwachsenden zu berücksichtigen?
    • Zur Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren nicht angewendet werden.