Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die meisten mit der Einnahme von Orlistat HEXAL 60 mg verbundenen häufi gen Nebenwirkungen (z. B. Blähungen mit und ohne öligem Austritt, plötzlicher oder vermehrter Stuhldrang und weicher Stuhl) sind auf den Wirkmechanismus zurückzuführen (siehe Abschnitt 1). Ernähren Sie sich fettreduziert, um diese ernährungsbedingten Begleiterscheinungen besser kontrollieren zu können. Schwerwiegende Nebenwirkungen Es ist nicht bekannt, wie häufi g diese Nebenwirkungen auftreten. Schwere allergische Reaktionen
• schwere allergische Reaktionen erkennen Sie an folgenden Veränderungen: schwere Atemnot, Schweißausbrüche, Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht, Herzrasen, Kreislaufzusammenbruch. Beenden Sie die Einnahme der Kapseln. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Andere schwerwiegende Nebenwirkungen
• rektale Blutungen
• Divertikulitis (Entzündung des Dickdarms) mit möglichen Symptomen wie Schmerzen im unteren Magenbereich (Abdomen), insbesondere auf der linken Seite, möglicherweise mit Fieber und Verstopfung
• Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) mit möglichen Symptomen wie heftigen Schmerzen im Oberbauch, die manchmal in den Rücken ausstrahlen, eventuell begleitet von Fieber, Übelkeit und Erbrechen.
• Bläschenbildung auf der Haut (einschließlich aufplatzende Bläschen)
• starke Schmerzen im Oberbauch infolge von Gallensteinen
• Hepatitis (Entzündung der Leber). Mögliche Symptome sind Gelbfärbung der Haut und Augen, Juckreiz, dunkler Urin, Bauchschmerzen und druckempfi ndliche Leber (die sich durch Schmerzen rechts vorne unter den Rippen äußert), manchmal verbunden mit Appetitlosigkeit.
• Oxalatnephropathie (Ablagerung von Kalzium-Oxalatkristallen, was zu Nierensteinen führen kann). Siehe Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“. Beenden Sie die Einnahme der Kapseln. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt. Sehr häufi g (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
• Blähungen (Flatulenz) mit und ohne öligem Austritt
• plötzlicher Stuhldrang
• fettiger oder öliger Stuhl
• weicher Stuhl Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sich eine dieser Nebenwirkungen verstärkt oder Sie erheblich beeinträchtigt. Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
• Magen-(Bauch-)schmerzen
• Inkontinenz (Stuhl)
• wässriger/flüssiger Stuhl
• vermehrter Stuhldrang
• Beklemmungen Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sich eine dieser Nebenwirkungen verstärkt oder Sie erheblich beeinträchtigt. Auswirkungen auf Blutuntersuchungen Es ist nicht bekannt, wie häufi g diese Auswirkungen auftreten.
• Erhöhung von bestimmten Leberenzymwerten
• Auswirkungen auf die Blutgerinnung bei Patienten, die Warfarin oder andere blutverdünnende (antikoagulierende) Arzneimittel einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt darüber, dass Sie Orlistat HEXAL 60 mg einnehmen, wenn Sie Blutuntersuchungen machen lassen. Wie können Sie ernährungsbedingte Begleiterscheinungen kontrollieren? Die häufi gsten Nebenwirkungen hängen mit der Wirkungsweise der Kapseln zusammen und entstehen dadurch, dass vermehrt Fett aus dem Körper ausgeschieden wird. Diese Nebenwirkungen treten in der Regel innerhalb der ersten Wochen nach Behandlungsbeginn auf, da Sie zu dieser Zeit den Fettanteil in der Ernährung vielleicht noch nicht konsequent reduziert haben. Diese ernährungsbedingten Begleiterscheinungen können ein Zeichen dafür sein, dass Sie mehr Fett zu sich genommen haben, als Sie sollten. Mit folgenden Grundregeln können Sie lernen, die ernährungsbedingten Begleiterscheinungen zu minimieren:
• Beginnen Sie bereits einige Tage, oder besser eine Woche, vor der ersten Einnahme der Kapseln mit einer fettreduzierten Ernährung.
• Lernen Sie mehr über den üblichen Fettgehalt Ihrer Lieblingsspeisen und über die Größe der Portionen, die Sie normalerweise zu sich nehmen. Wenn Sie genau wissen, wie viel Sie essen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie aus Versehen Ihr Fettlimit überschreiten.
• Verteilen Sie Ihre empfohlene Fettmenge gleichmäßig auf die täglichen Mahlzeiten. Sparen Sie die Menge an Kalorien und Fett, die Sie pro Mahlzeit zu sich nehmen dürfen, nicht auf, um sie dann in Form eines fettreichen Hauptgerichts oder eines gehaltvollen Nachtischs zu sich zu nehmen, wie Sie es möglicherweise bei anderen Programmen zur Gewichtsreduktion getan haben.
• Die meisten Menschen bei denen diese Begleiterscheinungen auftreten, lernen diese mit der Zeit durch Anpassung ihrer Ernährung zu kontrollieren. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie keine dieser Probleme haben. Das bedeutet nicht, dass die Kapseln nicht wirken.