LEDERLIND HEILPASTE
Anwendungsgebiete:
- Das Präparat enthält einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika.
- Es wird angewendet zur Behandlung von Hautinfektionen, die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Torulopsis glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind, wie
- Windeldermatitis,
- Wundsein (Intertrigo) unter der Brust, in der Leisten- und Aftergegend,
- Nagelrandentzündungen (Paronychie),
- Pilzinfektionen zwischen den Fingern und Zehen (Interdigitalmykosen).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Präparat enthält einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika.
- Es wird angewendet zur Behandlung von Hautinfektionen, die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Torulopsis glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind, wie
- Windeldermatitis,
- Wundsein (Intertrigo) unter der Brust, in der Leisten- und Aftergegend,
- Nagelrandentzündungen (Paronychie),
- Pilzinfektionen zwischen den Fingern und Zehen (Interdigitalmykosen).
PZN: 04900640
Anbieter: Abanta Pharma GmbH
Packungsgröße: 100 g
Monopräparat: Nein
- Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2- bis 3-mal täglich, bei Säuglingen nach jedem Wickeln bis maximal 5-mal täglich auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen.
- Dauer der Anwendung
- Das Präparat sollte etwa 6 Tage lang bis zum Abklingen der Erkrankung aufgetragen werden. Eine Fortsetzung der Behandlung für weitere 8 10 Tage wird zur Sicherung des Behandlungserfolges empfohlen.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Vergiftungserscheinungen infolge Überdosierung sind bisher nicht bekannt geworden und aufgrund der begrenzten örtlichen Anwendung nicht zu erwarten.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Zur Anwendung auf der Haut
- Das Präparat darf nicht angewendet werden, wenn Sie
- überempfindlich (allergisch) gegen Nystatin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- Es liegen keine Daten für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- In seltenen Fällen (1 bis 10 Behandelte von 10.000) kann es bei örtlicher Anwendung von Nystatin zu allergischen Reaktionen kommen.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
- Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bislang noch nicht bekannt geworden.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei der Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Nicht zutreffend.
- Benutzung von Kondomen
- Bei der Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
- Bei der Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wirkstoff
- Nystatin 100000 IE
- Nystatin 22.73 mg
Hilfsstoff
- Glycerol monostearate
- Isopropyl palmitat
- Paraffin, dünnflüssig
- Polyethylenglykol (5000) stearylether
- Silicium dioxid, hochdispers
- Titan dioxid
- Vaselin, weiß