Contramutan N
Abbildung ähnlich
Contramutan N

Contramutan N

Preis (kann je nach Apotheke variieren)
inkl. MwSt. (83.4 € / 1 l)
20,85 € 1, 5

Contramutan N

Enthält: 3.60 Vol.-% Alkohol.
Anwendungsgebiete:
  • Das Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
  • Das Arzneimittel wird eingenommen bei fieberhaften und grippalen Infekten, Katarrhen und Entzündungen in Nasen- und Rachenraum. Auch zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Das Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
  • Das Arzneimittel wird eingenommen bei fieberhaften und grippalen Infekten, Katarrhen und Entzündungen in Nasen- und Rachenraum. Auch zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr.
PZN: 06800629
Anbieter: MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Packungsgröße: 250 ml
Monopräparat: Nein
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis im akuten Stadium:
    • Kinder und Erwachsene:
      • Als Anfangsdosis 1-mal 1 Esslöffel (= 15 ml) und zur Weiterbehandlung Kinder stündlich 1 Teelöffel (= 5 ml) und Erwachsene stündlich 1 Esslöffel.
    • Nach Abklingen der Symptome bzw. als vorbeugende Maßnahme nehmen Kinder 3-mal täglich 1 - 2 Teelöffel und Erwachsene 3-mal täglich 1 Esslöffel.
    • Säuglinge erhalten jeweils die Hälfte der angegebenen Kinderdosis.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der therapeutischen Notwendigkeit bzw. nach der Dauer der Erkrankung.
    • Die Einnahme zur Vorbeugung soll 4 Wochen nicht überschreiten, es sei denn, der Arzt hat es ausdrücklich anders verordnet.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann insbesondere bei Kindern zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
    • Wenn Sie einmal eine Einnahme des Arzneimittels vergessen haben, so sollten Sie diese möglichst bald nachholen und dann mit der verordneten bzw. empfohlenen Dosierung fortfahren.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Vor jedem Gebrauch gut schütteln!
  • Da die Wirkstoffe des Präparates besonders gut von der Mundschleimhaut aufgenommen werden, sollte die Flüssigkeit vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen werden.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe, gegen Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
  • Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukosen (bösartige Bluterkrankungen), Kollagenosen und multipler Sklerose (Erkrankungen des Immunsystems), AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion und anderen Autoimmun-Erkrankungen.

  • Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
  • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
    • Wenn Sie von einer der genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit dieser die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann.
  • Hinweis:
    • Nach Einnahmebeginn können sogenannte Erstverschlimmerungen vorkommen, die jedoch ungefährlich sind.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Wechselwirkungen sind bisher keine bekannt geworden.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.